Früher und heute | Ohrenbär https://www.ohrenbaer.de/wir/frueher-und-heute/frueher-und-heute.html
entlang der Greenwichpromenade in Alt-Tegel für Familien viel zu erleben: Live-Musik
entlang der Greenwichpromenade in Alt-Tegel für Familien viel zu erleben: Live-Musik
2023 tunkt Ariane Camus OHRENBÄRs Hörgeschichten in Farbe: Jeden Monat springen ihre fröhlichen Figuren durch ein Beitragsbild zu einer der verschiedenen Geschichten. In Hamburg hat sie Besuch von Kinder-Reporterin Matilde bekommen, die ganz viel von der Illustratorin wissen wollte.
Darum klingt der Gong auch wie Musik in seinen Ohren.
Und der Gong klingt wie Musik in seinen Ohren.
OHRENBÄR/Birgit Patzelt – Emma Bommel und die Wilde Hilde – Eine Stadt voller Musik
Am 1. Oktober 1987 feierte er seine Ankunft im Kinderzimmer: OHRENBÄR! Ein Rückblick auf 37 Jahre Hörklassiker im Wandel der Zeit.
Und mit viel Musik, von 8 bis weit nach Mitternacht.
OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.
Und der Gong klingt wie Musik in seinen Ohren.
Und der Gong klingt wie Musik in seinen Ohren.
Begleitet wurde er dabei von Musiker Martin Lillich auf dem Kontrabass.
Begleitet wurde er dabei von Musiker Martin Lillich auf dem Kontrabass.
Antje von der Ahe die Familien mitnahm zu "Weihnachten unter dem Zuckerhut", von Musiker
Antje von der Ahe die Familien mitnahm zu "Weihnachten unter dem Zuckerhut", von Musiker
Für sagenhafte Klänge sorgte Musiker Nils Lagoda an der Handpan.
Für sagenhafte Klänge sorgte Musiker Nils Lagoda an der Handpan.