Badespaß & Naturerlebnis / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Freizeit/Badespa%C3%9F-Naturerlebnis/?La=1
– Stand Up Paddeln Eis, Getränke, Beach, Musik, Volleyball, gute Laune, Sommer Infos
– Stand Up Paddeln Eis, Getränke, Beach, Musik, Volleyball, gute Laune, Sommer Infos
– Stand Up Paddeln Eis, Getränke, Beach, Musik, Volleyball, gute Laune, Sommer Infos
In jedem Jahr ehrt die Stadt Neubrandenburg anlässlich ihres Gründungstages bei einem Bürgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennütziger Art und Weise im Ehrenamt für die Gesellschaft einsetzen. Auch 2026 sollen Einwohnerinnen und Einwohner, die sich mit ihrer Arbeit zum Wohle der Stadt besonders hervorgetan haben, während des Bürgerempfangs am 4. Januar eine Anerkennung durch den Stadtpräsidenten und den Oberbürgermeister erhalten. Diese Auszeichnung geht mit einem Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt einher. Vereine, Verbände und Initiativen sind deshalb aufgerufen, Vorschläge zu unterbreiten, wer für diese Ehrung in Frage kommen könnte. Es wird darum gebeten, den entsprechenden Antrag auf Würdigung des Ehrenamtes bis zum 30. Juni 2025 für das Präsidium der Stadtvertretung im Büro der Stadtvertretung einzureichen.
Die Kinder- und Jugendarbeit, die Musik und damit auch der Fortbestand des Vereins
In jedem Jahr ehrt die Stadt Neubrandenburg anlässlich ihres Gründungstages bei einem Bürgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennütziger Art und Weise im Ehrenamt für die Gesellschaft einsetzen. Auch 2026 sollen Einwohnerinnen und Einwohner, die sich mit ihrer Arbeit zum Wohle der Stadt besonders hervorgetan haben, während des Bürgerempfangs am 4. Januar eine Anerkennung durch den Stadtpräsidenten und den Oberbürgermeister erhalten. Diese Auszeichnung geht mit einem Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt einher. Vereine, Verbände und Initiativen sind deshalb aufgerufen, Vorschläge zu unterbreiten, wer für diese Ehrung in Frage kommen könnte. Es wird darum gebeten, den entsprechenden Antrag auf Würdigung des Ehrenamtes bis zum 30. Juni 2025 für das Präsidium der Stadtvertretung im Büro der Stadtvertretung einzureichen.
Die Kinder- und Jugendarbeit, die Musik und damit auch der Fortbestand des Vereins
Die 6. Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen starten: 28 Tage – 68 Partner – 128 Angebote Vom 3. bis 30. März 2025 finden die Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen statt. Traditionell liegen diese um den Internationalen Frauentag, der am 8. März begangen wird. Christina Küster, Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Initiatorin der Frauen-Aktionswochen betont: „Unsere Aktionswochen, die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfinden, nehmen einen Monat lang vielseitige Themen auf und bieten Frauen in allen Stadtteilen eine Plattform, um sich auszutauschen und sich zu unterstützen. Mit der Initiative zeigen wir die Vielfalt des Lebens und machen das wertvolle Engagement von Frauen sichtbar.“ Der Veranstaltungskalender umfasst in diesem Jahr 128 einzelne Angebote. Geplant sind beispielsweise eine gemeinsame Flaggenhissung zur Eröffnung, Workshops, Vorträge, Foren, Filme, Kurse, Ausstellungen, Gottesdienst, Lesungen, Kranzniederlegungen, Frühstückstreffen, Feiern sowie Kreatives, Sportliches, Heilsames, Gesundes, Kulinarisches, Musikalisches u.v.m.. Besonders am 8. März, dem Internationalen Frauentag, finden zahlreiche Veranstaltungen in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt. Diese sind weitestgehend kostenlos. Bei einigen ist wegen begrenzter Gästezahl eine Anmeldung erforderlich. Eintrittsgelder werden u.a. an Frauenprojekte gespendet. Die Gleichstellungsbeauftragte, Christina Küster, bedankt sich bei allen Frauengremien, Organisationen, Institutionen, Unternehmen, Vereinen sowie Begegnungsstätten für das große Engagement zu den Frauen-Aktionswochen und wünscht allen gutes Gelingen. Hier finden Sie alle Angebote:
Für Musik und Kultur ist gesorgt.
Die 6. Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen starten: 28 Tage – 68 Partner – 128 Angebote Vom 3. bis 30. März 2025 finden die Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen statt. Traditionell liegen diese um den Internationalen Frauentag, der am 8. März begangen wird. Christina Küster, Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Initiatorin der Frauen-Aktionswochen betont: „Unsere Aktionswochen, die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfinden, nehmen einen Monat lang vielseitige Themen auf und bieten Frauen in allen Stadtteilen eine Plattform, um sich auszutauschen und sich zu unterstützen. Mit der Initiative zeigen wir die Vielfalt des Lebens und machen das wertvolle Engagement von Frauen sichtbar.“ Der Veranstaltungskalender umfasst in diesem Jahr 128 einzelne Angebote. Geplant sind beispielsweise eine gemeinsame Flaggenhissung zur Eröffnung, Workshops, Vorträge, Foren, Filme, Kurse, Ausstellungen, Gottesdienst, Lesungen, Kranzniederlegungen, Frühstückstreffen, Feiern sowie Kreatives, Sportliches, Heilsames, Gesundes, Kulinarisches, Musikalisches u.v.m.. Besonders am 8. März, dem Internationalen Frauentag, finden zahlreiche Veranstaltungen in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt. Diese sind weitestgehend kostenlos. Bei einigen ist wegen begrenzter Gästezahl eine Anmeldung erforderlich. Eintrittsgelder werden u.a. an Frauenprojekte gespendet. Die Gleichstellungsbeauftragte, Christina Küster, bedankt sich bei allen Frauengremien, Organisationen, Institutionen, Unternehmen, Vereinen sowie Begegnungsstätten für das große Engagement zu den Frauen-Aktionswochen und wünscht allen gutes Gelingen. Hier finden Sie alle Angebote:
Für Musik und Kultur ist gesorgt.
Außerdem spielen ab 10 Uhr die Musiker Mark Rose & Rudi Feuerbach auf der kleinen
Außerdem spielen ab 10 Uhr die Musiker Mark Rose & Rudi Feuerbach auf der kleinen
Musiker der Neubrandenburger Philharmonie begleiten die Veranstaltung.
Musiker der Neubrandenburger Philharmonie begleiten die Veranstaltung.
Der Workshop wird vom Berliner Komponisten, Musiker und Arrangeur Rolf von Nordenskjöld – Eintritt ist frei – lassen Sie sich überraschen vom Können der jungen Musikerinnen und Musiker
Der Workshop wird vom Berliner Komponisten, Musiker und Arrangeur Rolf von Nordenskjöld
März 2022 Gastgeber der nächsten TCOM zu sein und hunderte Musiker in der Kreisstadt – gibt es zahlreiche Konzerte und andere Veranstaltungsformate mit Musikerinnen und Musikern
März 2022 Gastgeber der nächsten TCOM zu sein und hunderte Musiker in der Kreisstadt