Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Familientag – An einem Tag durchs ganze Jahr | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/familientag-einem-tag-durchs-ganze-jahr

Der Familientag lädt euch diesmal zu einem Ausflug nach Frankreich ein. Die Reise findet bei jedem Wetter statt: Familienführungen bringen euch in verschneite Dörfer, an stürmische Küsten und in sommerliche Gärten. In offenen Workshops seht ihr Seerosen aus Papier aufblühen, lasst einen Wald aus bemalten Blättern entstehen und verschickt Postkarten von eurem Kurzurlaub. PROGRAMM
Schneegestöber Sonnenschein 17.15 Uhr Kinderkonzert: Abtauchen mit Hexe Kleinlaut – Musik

6 ½ Wochen – Julius Bockelt | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-julius-bockelt

In seiner Ausstellungsreihe 6 ½ Wochen zeigt das Museum Folkwang Arbeiten von Julius Bockelt. Der 1986 geborene Künstler arbeitet seit mehr als zehn Jahren an einem Werk, das sich stetig aus der Wechselwirkung von visuellen und akustischen Fragestellungen und Arbeitsprozessen generiert. Seine musikalischen Experimente, in denen er Interferenzen und andere komplexe Klangphänomene untersucht,
Gefördert von Veranstaltungstipp Performance mit elektronischer Musik von Julius

6:30 pm: Asortymentna kimnata – What is depicted here? | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/630-pm-asortymentna-kimnata-what-depicted-here

Katya Aliinyk, Eugen Arlov, Katya Buchatska, Ola Yeriemieieva, Daniil Galkin, Nikita Kadan, Zhanna Kadyrova, Lesia Khomenko, Yasia Khomenko, Sasha Kurmaz, Maria Leonenko, Yarema Malashchuk in Zusammenarbeit mit Roman Khimei, Oleksii Sai, Eugen Samborskyi, Oleksandr Surovtsov und Leo Trotsenko
Buchatska, Sasha Kurmaz, Katya Aliinyk, Masha Leonenko und Anna Potyomkina Ab 20 Uhr: Musik

Rota remix. Konzert zur Ausstellung Federico Fellini | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/rota-remix-konzert-zur-ausstellung-federico-fellini

Federico Fellini und sein Hauskomponist Nino Rota gelten beide als Visionäre einer neuen Bild- und Tonsprache. Ein kongeniales Gespann; im Genre der Filmmusik nur vergleichbar mit der symbiotischen Zusammenarbeit von Ennio Morricone und Sergio Leone.
Gesellschaftskritik des italienischen Regisseurs mit einem Mix aus klassischer Musik

Konzert zur Ausstellung Made in Paris: E-MEX-Ensemble – Garden in Eden | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/konzert-zur-ausstellung-made-paris-e-mex-ensemble-garden-eden

Ataç Sezer – A-Circle (2013) für Violine, Viola, Violoncello und Akkordeon Claude Debussy – Préludes für Klavier Salvatore Sciarrino – Vagabonde Blu (1998) für Akkordeon Maurice Ravel – Sonate für Violine und Violoncello Salvatore Sciarrino – Trio No.2 (1987) für Violine, Violoncello und Klavier Ataç Sezer – Garden in Eden (2022) für Klavierquartett (UA)
Zeitgenossen, die zugleich als noch heute wirksame historische Bezugspunkte die neue Musik

Sommerfest | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/sommerfest

Das Museum feiert den Sommer. Freuen Sie sich auf Konzerte, Performances und Workshops für Kinder und Erwachsene in der Sammlung, im Salon und im Folkwang Park auf der Kahrwiese. Der junge kunstring sorgt für Drinks und DJ-Sets. Um 18.30 Uhr eröffnet die Ausstellung der Künstlerin Jessica Poon im 6 ½ Wochen-Raum im Foyer begleitet von Karaoke.
möglich – LIVE (Junger Kunstring Folkwang in Kooperation mit Gitter) Ab 18.00 | Musik

6 ½ Wochen – Anastasia Mityukova | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-anastasia-mityukova

Im Rahmen der Reihe 6 ½ Wochen zeigt das Museum Folkwang die erste Museumsausstellung von Anastasia Mityukova (*1992). Project Iceworm beschäftigt sich mit den Hinterlassenschaften eines entlegenen Ortes, an dem einst 500 Menschen lebten: Thule Air Base. Die nördliche Region Grönlands wurde Ende des 2. Weltkriegs von der amerikanischen Regierung als Standort ausgewählt, um dort einen strategischen Militärstützpunkt mit Flughafen zu installieren.
Seelig Künstlergespräch mit Anastasia Mityukova Anschließend im Foyer: Getränke und Musik