Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Helen Frankenthaler | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/helen-frankenthaler

Mit Helen Frankenthaler (1928–2011) zeigt das Museum Folkwang eine Künstlerin, die mit nur 23 Jahren zusammen mit ihren Zeitgenossinnen Joan Mitchell, Grace Hartigan, Elaine de Kooning und Lee Krasner die männlich dominierte Malereiszene in New York revolutionierte. Die Einzelausstellung umfasst insgesamt 84 Werke. Im Fokus steht Frankenthalers Schaffen auf Papier. Das Medium beeinflusste den entscheidenden Schritt der Künstlerin vom Abstrakten Expressionismus hin zur Farbfeldmalerei (Color Field Painting), mit dem Frankenthaler zum Vorbild für eine neue Maler:innengeneration wurde.
Dez Donnerstag, 19:00 Uhr Aufführung Billboard Studies – Musik in der Ausstellung

AUSGEBUCHT: Body and Soul III: Voice Movement | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-body-and-soul-iii-voice-movement

Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen sowie fortgeschrittene Sänger:innen mit ersten Erfahrungen im freien Improvisieren. Inhalte des Workshops sind u.a. verschiedene Aufwärmübungen der Stimme, das Ausprobieren von Stimm- und Atemgeräuschen, inhalatorisches Singen und die Erzeugung von Multiphonics mit der Stimme. Thema ist zudem der stimmschonende Umgang während der Durchführung von extremen Sounds. Neben den erweiterten Stimmtechniken ist Improvisation ein weiterer Schwerpunkt dieses Workshops.
Workshopleiterin Hanna Schörken ist Sängerin im Bereich der improvisierten und experimentellen Musik

THESIS 4 EDM – MOOG´s INVENTION. Workshop für Erwachsene und Performance-Set | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/thesis-4-edm-moogs-invention-workshop-fuer-erwachsene-und-performance-set

Der Technoproduzent Michael Wirtz und der Komponist Andreas Kolinski, zusammen erfolgreich unterwegs als Frankfurter EDM-Projekt MONOKOMPATIBEL, geben Einblick in ihre Produktionswelt. Im Fokus stehen die Klangwelt der Firma Moog sowie aktives Sounddesign mit dem Modularsynth und der DAW. Aufgebaut als ein mit dem Publikum aktives Gesprächskonzert und abschließendes Performance-Set.
Andreas Kolinski, Professor für Computer-based Media Composition am Institut für Musik

NEU IN DER SAMMLUNG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/neu-der-sammlung

Unaufhörlich tanzen Buchstaben über die Wände. Erst nach konzentrierter Betrachtung sind die Namen der fünf Planeten Jupiter, Mars, Merkur, Saturn und Venus lesbar, die der Künstler Mischa Kuball (*1959) für five planets auf Discokugeln projiziert. Die zurückgeworfenen Lichtstrahlen nehmen ihre Umgebung ein und verbinden Sprache, Licht und Raum.
Dabei können die vielfachen Spiegelungen Erfahrungen von Tanz, Musik und Trance wachrufen