Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/kultur-am-abgrund-juedisches-leben-am-tegernsee-1900-1933-2667

In den malerischen Dörfern rund um den Tegernsee existierte seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein kulturell vielfältiges und buntes Leben. Ob Jude oder Christ: Einheimische und Sommerfrischler genossen gleichermaßen die Schönheit der Landschaft. Katia
Subnavigation schließen Unser Blog Jetzt lesen Kultur Film und Kino Literatur Musik

Lesestart – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/lesestart

Das Lesestart-Aktionsprogramm der Münchner Stadtbibliothek weckt die Freude an Geschichten, an Reimen, an Illustrationen, am Sprechen und Entdecken – in all der Vielfalt, die für die kindliche Entwicklung wichtig und notwendig ist. Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gespielt, analog wie digital.
Subnavigation schließen Unser Blog Jetzt lesen Kultur Film und Kino Literatur Musik

Ukraine Medientipps – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine-medientipps

Sie möchten das Land Ukraine und seine Geschichte näher kennenlernen? Die Ukraine bietet vielfältige Literatur aus den Bereichen Belletristik, Lyrik oder Sachbuch. Wir stellen wir Ihnen eine Reihe von Medien über die Situation in der Ukraine sowie Romane, Biografien und Erzählungen ukrainischer Autor*innen vor: als Buch zum Ausleihen in der Münchner Stadtbibliothek, zum Kaufen im Buchhandel, als eBook oder als Hörbuch. Für Kinder und Jugendliche haben wir außerdem einige Medientipps zum Thema Krieg und Flucht zusammengestellt.
Subnavigation schließen Unser Blog Jetzt lesen Kultur Film und Kino Literatur Musik

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/truegerische-idylle-schriftsteller-und-kuenstler-am-tegernsee-1900-bis-1945-2664

Das Tegernseer Tal ist seit Jahrhunderten ein Anziehungspunkt für Kunst und Literatur in Bayern. Zunächst kommt der Adel, dann folgen die Künstler und schließlich zieht es wohlhabende Städter zur Sommer-frische hinaus ins Gebirge. Inmitten der freien
Subnavigation schließen Unser Blog Jetzt lesen Kultur Film und Kino Literatur Musik