Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

600. Sonntagsmusik: Festkonzert zum JubilÀum / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C698.40431.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Eine der Àltesten Kammermusikreihen Deutschlands ist die „Sonntagsmusik“. Die 600. Ausgabe findet am 1. November 2024 um 11 Uhr im Gartensaal des Gesell­schaftshauses statt. Grund genug fÃŒr ein festliches Programm mit Weihnachts­musik von Heinrich SchÃŒtz und Georg Philipp Telemann. Restkarten sind an der Tageskasse zu erfragen.
ste. … und heute Heute sind international renommierte Spezialisten der Alten Musik

600. Sonntagsmusik: Festkonzert zum JubilÀum / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C698.40431.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Eine der Àltesten Kammermusikreihen Deutschlands ist die „Sonntagsmusik“. Die 600. Ausgabe findet am 1. November 2024 um 11 Uhr im Gartensaal des Gesell­schaftshauses statt. Grund genug fÃŒr ein festliches Programm mit Weihnachts­musik von Heinrich SchÃŒtz und Georg Philipp Telemann. Restkarten sind an der Tageskasse zu erfragen.
ste. … und heute Heute sind international renommierte Spezialisten der Alten Musik

Sensorisches Erleben – Was ist das eigentlich? / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Kinderbetreuung/index.php?La=1&NavID=37.572&object=tx%7C698.42605.1

Sensorisches Erleben bezieht sich auf die Erfahrungen und Wahrnehmungen, die durch die Sinne wie Sehen, Hören, FÃŒhlen, Riechen und Schmecken angeregt werden. Es umfasst die aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt und die Verarbeitung von SinneseindrÃŒcken. Durch das Entdecken und Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Texturen lernen Kinder, ihre Umgebung besser wahrzunehmen und zu verstehen. Dies fördert nicht nur die sensorischen FÀhigkeiten, sondern auch die motorischen Fertigkeiten, die KreativitÀt und die kognitive Entwicklung. Neulich haben wir uns den „Servierwagen“ geschnappt und diesen mit Playmais befÃŒllt. Dazu haben die Kinder verschiedene Werkzeuge und GegenstÀnde bekommen. Mit diesen konnten sie sich ausprobieren und den Playmais mit verschiedenen BehÀltern hin- und herkippen.
BeschÀftigung mit Naturmaterialien wie BlÀtter, Steine oder Blumen Hören von Musik

Violinistin Lisa Batiashvili und Pianist Igor Levit mit dem 10. Kaiser-Otto-Preis geehrt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Violinistin-Lisa-Batiashvili-und-Pianist-Igor-Levit-mit-dem-10-Kaiser-Otto-Preis-geehrt.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.46793.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1191242 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/301878P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/301878V.jpg info_k_1:Gruppenbild Verleihung Kaiser-Otto-Preis 2025 copy_k_1:Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr desc_k_1:v.l.n.r. Dr. Reiner Haseloff, Christian Berkel, Igor Levit, Lisa Batiashvili, Jean Asselborn, Isabelle Rome, Simone Borris
„Ihr Handeln und ihre mutige Sprache in der Musik sind auf das Engste mit unseren

otto berÀt gern / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C37.21559.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen grundsÀtzlich fÌr alle den Bereich Kultur betreffenden Fragen zur VerfÌgung. Sofern sie selbst nicht unmittelbar tÀtig werden können, vermitteln sie Kontakte.
Kloster­berge­gartens und das 20-jÀhrige Bestehen des Gesellschaftshauses als »Haus der Musik

Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2025 geehrt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Prof-Dr-Wolfgang-Hirschmann-wird-mit-dem-Georg-Philipp-Telemann-Preis-2025-geehrt.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.40721.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1174537 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/290671P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/290671V.jpg info_k_1:PortrÀtaufnahme von Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann (Foto: Mathias Marx)
Einem großen Publikum vermittelt Hirschmann die Musik G. Ph.