Projekte – Landesmusikrat Hamburg e. V. https://www.lmr-hh.de/project/page/5/?et_blog=
Projekte Archive – Landesmusikrat Hamburg e. V.
Musik und Demenz 2021/2022 12.
Projekte Archive – Landesmusikrat Hamburg e. V.
Musik und Demenz 2021/2022 12.
Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO HH) ist das Spitzenensemble und Aushängeschild der Jazznachwuchsarbeit in Hamburg.
Locations wie die JazzHall in der Hochschule für Musik und Theater, die Elbphilharmonie
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesmusikrates Hamburg mit Neuwahl des Präsidiums fand am 5. November auf Einladung von Direktor Prof. Guido Müller in den Räumlichkeiten der Staatlichen Jugendmusikschule im Mittelweg statt und hat sich neben den üblichen Regularien ausführlich mit Fragen der künftigen strategischen Ausrichtung als Dachverband der musikalischen Verbände und Institutionen Hamburgs befasst.
musikalischen Förderprojekte des Landesmusikrates (Klangradar 3000, Kita macht Musik
Projekte Archive – Seite 5 von 8 – Landesmusikrat Hamburg e. V.
Musik und Demenz 2021/2022 12.
In Gründung: 2023 wird sich der Landesjugendchor für Jugendliche im Alter von 15 – 17 Jahren zum gemeinsamen leidenschaftlichen Singen zusammenfinden.
Abschluss-Konzertwochenende mit Generalprobe am Freitag Probentag in der Hochschule für Musik
Im Oktober 2020 präsentierte der LMR mit „Wir verschaffen uns Gehör! in concert“ ein vielfältiges Open Air Programm mit Ensembles, Bands und Orchester.
Damit brachten die Ensembles nicht nur ihre Freude an der Musik zum Ausdruck, sondern
Der Landesmusikrat Hamburg sucht zum 01.01.2020 für die organisatorische Betreuung des LJJO Hamburg im Zuge einer Nachfolgebesetzung eine/n Projektleiter*in.
prisching@lmr-hh.de PDF-Download Über uns Im Landesmusikrat Hamburg findet die Musik
Das LJJO Hamburg hat Anfang März in teilweise neuer Besetzung seine Frühjahrs-Arbeitsphase an der Musikakademie Rheinsberg veranstaltet. Das Programm stand
Das Programm stand nicht nur im Kontext der europaweiten Verständigung, die durch Musik
Caterina Lichtenberg demonstriert das Spiel mit Federkiel (Foto: HfMT Köln–Wuppertal)
Musikleben des Landes und fördert somit auch die Öffentlichkeitsarbeit für die Musik
Die Konferenz der Landesmusikräte fordert bei Novellierung der Medienstaatsverträge nachdrücklich die Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrags
Ausdrucksformen und der fremden Kulturen im eigenen Land ebenso wenig gerecht werden wie der Musik