Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 1. Oktober 2024 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge gleich fünf neue Gesichter. Katrin Schumacher (MDR Kultur) übernimmt den Vorsitz für die kommenden drei Jahre. An ihrer Seite rücken Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch bis 2027 neu in die hochkarätige Jury. Sie werden gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick über die drei kommenden Preisträger:innen entscheiden.
Frankfurter Rundschau und widmet sich dort den Bereichen Literatur, Theater und Musik

Sächsische Akademie der Künste auf der Leipziger Buchmesse „Aus Krisen heraus: Für ein neues Mitteleuropa“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/saechsische-akademie-der-kuenste-auf-der-leipziger-buchmesse-aus-krisen-heraus-fuer-ein-neues-mitteleuropa

Die Sächsische Akademie der Künste präsentiert sich nach vielen Jahren erstmals wieder auf der Leipziger Buchmesse – und das mit einem starken politischen Programm aus der Perspektive der Künste. Im Fokus der Gespräche stehen die Entwicklungen in Mitteleuropa vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine.
Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Film, Literatur und Sprachpflege und sowie Musik

Schöne neue Welt mit Künstlicher Intelligenz? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/schoene-neue-welt-mit-kuenstlicher-intelligenz

Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Im Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt? in Halle 5 wird der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda ausgelotet. Zu Wort kommen Expert:innen, Autor:innen, Künstler:innen, Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die sich mit KI und ihren Kontexten beschäftigen.
– KI in Kunst und Kultur Ob in der bildenden Kunst, in Literatur, Musik, Theater

Anmeldung für die Leipziger Buchmesse ab sofort möglich | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/anmeldung-fuer-die-leipziger-buchmesse-ab-sofort-moeglich

Ab heute ist die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con sowie dem Lesefest Leipzig liest möglich. Nach coronabedingter Zwangspause kehrt das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche mit neuem Hallenkonzept, frischen Programmteilen und veränderten Anmeldefristen zurück. Alle Infos unter www.leipziger-buchmesse.de. Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. April 2023 statt.
Während in Halle 4 unter anderem die internationalen Themen, Musik und Religion zu

Menschen sind miteinander verbunden | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/menschen-sind-miteinander-verbunden

Miteinander leben, sprechen und menschliche Werte leben – dafür sprachen sich in ihren Redebeiträgen die beiden Preisträger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung von 2021 und 2020: Johny Pitts und László F. Földényi sowie Laudatorin Elisabeth Ruge in Leipzig anlässlich der Eröffnung des Lesefestes Leipzig liest extra aus.
großen Versprechen des Begriffs „afropäisch“ – eines Begriffs, der aus der Welt der Musik

Ukrainische Geschichten von Widerstand und Identität auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ukrainische-geschichten-von-widerstand-und-identitaet-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach wir vor kämpft die Ukraine für ihre Freiheit und ihre Kultur – und muss dabei enorme menschliche Verluste hinnehmen. Wie sich das Land in diesem traumatischen Prozess verändert, thematisieren viele Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa gewinnen Besucher:innen aus aller Welt einen Eindruck von der künstlerischen Vielfalt einer Nation, die sich nicht aufgibt.
die verschiedene Arten von Kunst vereint, seien es zeitgenössische Kunst, neue Musik

Ukrainische Geschichten von Widerstand und Identität auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ukrainische-geschichten-von-widerstand-und-identitaet-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach wir vor kämpft die Ukraine für ihre Freiheit und ihre Kultur – und muss dabei enorme menschliche Verluste hinnehmen. Wie sich das Land in diesem traumatischen Prozess verändert, thematisieren viele Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa gewinnen Besucher:innen aus aller Welt einen Eindruck von der künstlerischen Vielfalt einer Nation, die sich nicht aufgibt.
die verschiedene Arten von Kunst vereint, seien es zeitgenössische Kunst, neue Musik