Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Jetzt Frühbucherrabatt für die Leipziger Buchmesse sichern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-fruehbucherrabatt-fuer-die-leipziger-buchmesse-sichern

In drei Tagen endet der Frühbucherrabatt der Leipziger Buchmesse. Wer sich jetzt anmeldet, spart gegenüber dem regulären Preis 10 Prozent. Mit den Verlagsgruppen Penguin Random House, Holtzbrinck und Bonnier Media sowie Klett Cotta, Wagenbach, Carlsen, Aufbau, Schott und Wagenbach haben sich bereits namhafte Verlage angemeldet. Alle Infos zur Ausstelleranmeldung unter www.leipziger-buchmesse.de/ausstellerwerden.
in Leipzig gibt – und dass hier, im Vergleich zu anderen Buchmessen, das Thema Musik

„Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“ Schwerpunktregion 2020-22 der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/common-ground-literatur-aus-suedosteuropa-schwerpunktregion-2020-22-der-leipziger-buchmesse

„Common Ground“ bedeutet Gemeinsamkeit. Unter diesem Motto stellen ab 2020 alle Länder Südosteuropas erstmals ihre Literatur und ihre Autor*innen gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse vor. So unterschiedlich die Länder, ihre Völker, Sprachen, Religionen und Geschichten auch sein mögen – als Schwerpunktregion 2020-22 der Leipziger Buchmesse will „Common Ground – Literatur aus Südosteuopa“ das Verbindende in den Vordergrund stellen. „Common Ground“ will Brücken bauen und zum literarischen und kulturellen Austausch beitragen – ganz unabhängig von historischen oder aktuellen Konflikten. Mit dabei sind Aussteller aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Nordmazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien und Slowenien. Daneben präsentieren sich zehn Partner aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein).
Abendveranstaltungen in Leipzig geben mit Lesungen und Musik einen Eindruck von der

„Common Ground. Literatur aus Südosteuopa“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/common-ground-literatur-aus-suedosteuopa

„Common Ground“ bedeutet Gemeinsamkeit. Unter diesem Motto stellen ab 2020 alle Länder Südosteuropas erstmals ihre Literatur und ihre Autor*innen gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse vor. So unterschiedlich die Länder, ihre Völker, Sprachen, Religionen und Geschichten auch sein mögen – als Schwerpunktregion 2020-22 der Leipziger Buchmesse will „Common Ground – Literatur aus Südosteuopa“ das Verbindende in den Vordergrund stellen. „Common Ground“ will Brücken bauen und zum literarischen und kulturellen Austausch beitragen – ganz unabhängig von historischen oder aktuellen Konflikten. Mit dabei sind Aussteller aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Nordmazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien und Slowenien. Daneben präsentieren sich zehn Partner aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein).
Abendveranstaltungen in Leipzig geben mit Lesungen und Musik einen Eindruck von der

Fokus Bildung: Lernen weiter denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/fokus-bildung-lernen-weiter-denken

Homeschooling oder Präsenzunterricht – noch immer beherrscht die Diskussion um den „Königsweg“ der Wissensvermittlung die Gesellschaft in Deutschland. Wie viel Digitalisierung ist erstrebenswert? Wie kann Präsenzunterricht von kollaborativen digitalen Arbeitsmethoden profitieren? Welche Bildungstrends bestehen den Praxistest? Mit einem vielfältigen pädagogischen Fachprogramm lädt der Themenbereich Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse in der Messehalle 2 und im Congress Center Leipzig vom 17. bis 20. März Lehrer:innen, Erzieher:innen und Pädagog:innen zum intensiven Austausch über Bildungstrends und Unterrichtspraxis ein.
Hier spielt die Musik Auch Musiklehrer:innen erhalten am 18.

„Alles außer flach“ – Gastland Niederlande & Flandern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alles-ausser-flach-gastland-niederlande-flandern

Mit 41 Autor:innen und Illustrator:innen der Gastland-Delegation, rund 100 Veranstaltungen, vier Ausstellungen und drei digitalen Literaturinstallationen ging das Hauptprogramm des Gastlands Niederlande & Flandern bei der Leipziger Buchmesse zu Ende. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ hat es gezeigt, was sich in seiner in den letzten zehn Jahren getan hat. Denn wenn sich die Welt verändert, verändert sich auch die Literatur – so das Credo, dem die Kuratorinnen Bettina Baltschev und Margot Dijkgraaf bei ihrer Programmgestaltung folgten.
Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Kreativindustrie, Erinnerungs¬kultur, Musik

Alles außer flach – Statement zum Abschluss des Gastlandauftritts Niederlande & Flandern auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alles-ausser-flach-statement-zum-abschluss-des-gastlandauftritts-niederlande-flandern-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Mit 41 Autor:innen und Illustrator:innen der Gastland-Delegation, rund 100 Veranstaltungen, vier Ausstellungen und drei digitalen Literaturinstallationen geht heute das Hauptprogramm des Gastlands Niederlande & Flandern bei der Leipziger Buchmesse zu Ende. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ haben wir gezeigt, was sich in unserer Literatur in den letzten zehn Jahren getan hat. Denn wenn sich die Welt verändert, verändert sich auch die Literatur – so das Credo, dem unsere Kuratorinnen Bettina Baltschev und Margot Dijkgraaf bei ihrer Programmgestaltung folgten.
Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Kreativindustrie, Erinnerungskultur, Musik