Einzigartige Einblicke: Pina Bauschs Erbe auf Video – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/einzigartige-einblicke-pina-bauschs-erbe-auf-video/
italienischen Metropole und übersetzt diese in eine Choreografie aus Tanz, Theater und Musik
italienischen Metropole und übersetzt diese in eine Choreografie aus Tanz, Theater und Musik
, IKB 216, 1957 In den Warenkorb 1/18 Münzen In den Warenkorb vergriffen 1/10 Musik
Wiederkehr PUBLIKATIONEN Die Brücke PUBLIKATIONEN Carl Blechen PUBLIKATIONEN Musik
Der 9. Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar am 6. und 7. Juni steht unter dem Motto „Meins!? Kulturerbe und kulturelle Bildung“. Rund 400 Vertreter aus Kultur, Kulturvermittlung und Verwaltung, Schule und Kindergarten, Wissenschaft und Politik, Eltern und Künstler diskutieren die Bedeutung von kulturellem Erbe und dessen Vermittlung. Veranstaltet wird der Kongress von der Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Berlin und ihrem Projekt „Oper in der Kita“, der Münchner Schule für Bairische Musik
Der 9. Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar am 6. und 7. Juni steht unter dem Motto „Meins!? Kulturerbe und kulturelle Bildung“. Rund 400 Vertreter aus Kultur, Kulturvermittlung und Verwaltung, Schule und Kindergarten, Wissenschaft und Politik, Eltern und Künstler diskutieren die Bedeutung von kulturellem Erbe und dessen Vermittlung. Veranstaltet wird der Kongress von der Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Berlin und ihrem Projekt „Oper in der Kita“, der Münchner Schule für Bairische Musik
300 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger haben sich erfolgreich um eine Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN beworben. Über die Auswahl der nun geförderten Einrichtungen hat eine Jury entschieden. Die Mitglieder der Jury:
Zierold, Leiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik
Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder acht Kultureinrichtungen in Niedersachsen bei der digitalen Qualifizierung und Transformation. Die Einrichtungen und ihre Projekte:
Museum 2.0: Museum am Schölerberg goes Social Media oh ton Förderung aktueller Musik
Pfingstwunder in Köln Selten hat moderne Architektur die Menschen derart ins Museum gelockt wie Kölns Kolumba. Peter Zumthors einfühlsamer Bau, von den Besuchern in Bälde blankgestreichelt, macht aber auch seinem Inhalt alle Ehre: Denn nichts Geringeres als das Kunstmuseum von Deutschlands größtem Erzbistum stellt das Gebäude vor, und das in einer bis dahin nicht gekannten […]
Mendelssohn Bartholdys an König Friedrich August II. von Sachsen, Hochschule für Musik
Sechs Wettbewerbsbeiträge sind 2018 für den Zukunftspreis für Kulturbildung – DER OLYMP nominiert, den beiden Gewinnern übergeben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender den Preis am 10. Juli 2018 im Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33D, 10117 Berlin. Mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden zudem je ein Beitrag aus dem ländlichen Raum in den beiden Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“.
Technik und Handwerk“, „Leben mit der Natur“, „Kunst machen“, „Kunst erleben“, „Musik
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Peter Wollny, Direktor der Stiftung Bach-Archiv, über die Wiederentdeckung der Musik