Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #10 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-10/
Fonds, der Kunstfonds, der Literaturfonds und das Förderprogramm zeitgenössischer Musik
Fonds, der Kunstfonds, der Literaturfonds und das Förderprogramm zeitgenössischer Musik
Das Modell wurde 1998 in Berlin gegründet. In fester mehrjähriger Partnerschaft verbinden sich jeweils eine Bühne und eine Schule, initiieren umfangreiche künstlerische Begegnungen und entwickeln Theaterproduktionen unterschiedlichster Couleur wie performatives Theater, Umsetzung von Klassikern, Alltagsthemen aus der Schule. Die enge Zusammenarbeit von Kultur- mit Bildungseinrichtungen führt für beide Seiten zu neuen Blickwinkeln, Einsichten und manchmal zu abenteuerlichen Experimenten.
arten mit unterschiedlichen Akteuren der Theaterpädagogik, wie der Hochschule für Musik
Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert Kulturgüter von gesamtstaatlicher Bedeutung für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
Epochen der Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Fotografie, des Kunstgewerbes, der Musik
Gerrit Terstiege schreibt in Arsprototo, wie kunstgewerbliche Techniken und Traditionen in der Gegenwart fortwirken.
Als Liebhaber hoffnungslos altmodischer Musik war mir Letzteres immerhin ein Begriff
Falko Mohrs, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, über die integrative Kraft von Kunst und Kultur in einer offenen Gesellschaft
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, die Theaterpädagogik, aber auch die Kunst-, Musik
Mit einer Preisverleihung wurden die drei Preisträger:innen für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2021 ausgezeichnet.
das mit seinem partizipativen Ansatz in die ganze Republik wirkt und klassische Musik
Verständigung bereits in die Schulen“, so betonte Claudia Roth in ihrer Laudatio, und „Musik
Die Gewinner stehen fest! Am 22. Januar 2016 prämiert der „Marktplatz Kultur und Schule in MV“ die besten Kooperationsprojekte zwischen Kulturschaffenden und Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gewinner aus Anklam, Mestlin, Rostock, Schwerin, Stralsund und Waren erhalten Preise im Gesamtwert von 8.000 EUR.
körperlich behinderten Kindern und der Künstlerin gedreht, geschnitten und mit Musik
Der 4. Kongress der Bildungsinitiative KINDER ZUM OLYMP! unter dem Titel „Konkret. Kooperationen für kulturelle Bildung“ findet in München statt.
Sachsen-Anhalts, Jan-Hendrik Olbertz, und von Thomas Rietschel, Präsident der Hochschule für Musik
Das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover erhält den Vorlass der Karikaturistin Marie Marcks.
Universitätsstadt Heidelberg entstand, die auf den Feldern der bildenden Kunst und der Musik