Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen – Projekte in Nordrhein-Westfalen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-kompetenzen-projekte-nordrhein-westfalen/

Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder 32 Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen bei der digitalen Qualifizierung und Transformation. Die Einrichtungen und ihre Projekte:
(FAMK), Dormagen: Digitale Transformation Festival Alte Musik Knechtsteden Förderverein

Sonnenstunden geförderte Projekte in den Bundesländern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sonnenstunden-projekte-in-den-laendern/

Im Rahmen des Förderprogramms „Sonnenstunden“ wurden rund 240 Projekte in ganz Deutschland für eine Förderung ausgewählt. „Sonnenstunden“ ermöglicht kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Gefördert wird das Programm von Bund, Ländern und privaten Spendern.
.: Kinderstadtführung mit Eis und Theaterbesuch für 100 Kinder Hochschule für Musik

Teilnahmebedingungen für die Bewerbung von Künstlerinnen und Künstlern um einen Stipendienaufenthalt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/auslandsstipendien-von-bund-und-laendern-teilnahmebedingungen/

(A) Deutsche Akademie Rom Villa Massimo (Rompreis) und Deutsche Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano (B) Deutsches Studienzentrum in Venedig (C) Cité Internationale des Arts in Paris Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die für die Kunstförderung zuständigen Behörden der Länder und die Kulturstiftung der Länder sind übereingekommen, bei der Auswahl von […]
(Komposition; auch elektronische Musik).

Gotik – Der Paderborner Dom und die Bauskulptur des 13. Jahrhunderts in Europa – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gotik-der-paderborner-dom-und-die-bauskulptur-des-13-jahrhunderts-in-europa/

Maßwerk, Goldschmiedekunst, Emotionalität in der Skulptur – seit dem 12. Jahrhundert revolutionierte die aus Frankreich stammende künstlerische Formensprache der Gotik Städte in ganz Europa. Dieser bedeutenden Epoche widmet das Diözesanmuseum Paderborn nun eine große Ausstellung, in der sich unter anderem der rekonstruierte Dom-Lettner befindet, dessen Restaurierung von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurde.
des Johannes Grusch, mittelalterliches Antiphonar (Codex Florenz), Titelblatt mit Musik