Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Start des Online-Bewerbungsportals für Künstlerförderung −Auslandsstipendien der Bundesrepublik Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/online-bewerbungsportals-kuenstlerfoerderung/

Mit dem Start der neuen Bewerbungsrunde um Stipendien für Auslandsaufenthalte von Bund und Ländern ändert sich das Bewerbungsverfahren. Künstlerinnen und Künstler bewerben sich ab sofort online über die Kulturstiftung der Länder. Damit entfällt auch das bisherige analoge Verfahren, das die Bewerbung über die zuständigen Behörden der 16 Länder vorsah. Bewerbungsschluss bleibt weiterhin jeweils der 15. Januar für einen Studienaufenthalt im Folgejahr.
Künstlerinnen und Künstler der Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik

Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kinder-zum-olymp-kongress-in-weimar-3/

Der 9. Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar am 6. und 7. Juni stand unter dem Motto „Meins!? Kulturerbe und kulturelle Bildung“. Rund 400 Vertreter aus Kultur, Kulturvermittlung und Verwaltung, Schule und Kindergarten, Wissenschaft und Politik, Eltern und Künstler diskutierten die Bedeutung von kulturellem Erbe und dessen Vermittlung. Veranstaltet wurde der Kongress von der Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Berlin und ihrem Projekt „Oper in der Kita“, der Münchner Schule für Bairische Musik

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-18/

Odyssee einer Dorfstraße Jahrzehntelang war sie verschollen, jetzt ist sie wieder da: Otto Modersohns farbenprächtige „Dorfstraße in Worpswede“, gemalt 1897 und alsbald aus einer Breslauer Ausstellung heraus an einen Industriellen verkauft. Noch dessen Witwe bewahrte das Bild, doch als sie mit ihrem neuen Mann, dem Pianisten, Kommunisten und Juden Bruno Eisner 1936 nach New York […]
aufgezogen). 51,5×41,3 cm, Staatsgalerie Stuttgart Zeit seines Lebens zur Dichtung und Musik