Möbel für Monarchen – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/moebel-fuer-monarchen/
Das Neuwieder Roentgen-Museum erhält zwei Rokoko-Kommoden aus der Manufaktur von Abraham und David Roentgen.
Dazu ertönt die Musik einer verborgenen Spieluhr.
Das Neuwieder Roentgen-Museum erhält zwei Rokoko-Kommoden aus der Manufaktur von Abraham und David Roentgen.
Dazu ertönt die Musik einer verborgenen Spieluhr.
Die Kunsthalle Bremen präsentiert den Maler Édouard Manet erstmals im Dialog mit den Werken seines Freundes Zacharie Astruc.
ist nicht bekannt. 1862 tauchte Astruc erstmals in einem Gemälde Manets auf: In Musik
Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Bremer Weserburg erwirbt die weltweit größte Sammlung zur Sound Art
Minimalismus, der Konzeptkunst und Klangpoesie, bis hin zu Fluxus, Pop Art und Neuer Musik
Johann Andreas Silbermanns Reisetagebuch von 1741 kommt in die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Drucken Ähnliches Helfen Sie mit Bücherdämmerung Editorial Kulturerbe Musik
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen und Restaurierungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Die Nähe zwischen Lyrik und Musik unterstreichend, führt die engelsgleiche Dichtkunst
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
einen 1730/31 entstandenen Jahrgang, der als Novum innerhalb der protestantischen Musik
Sie schenkte Bayern ihre Medienkunstsammlung und leiht den „Rest“ für zehn Jahre – die Münchner Sammlerin Ingvild Goetz hat begonnen, die Zukunft ihrer Kunstwerke zu sichern
Drucken Ähnliches Helfen Sie mit Bücherdämmerung Editorial Kulturerbe Musik
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
, Sparkassen in Westfalen-Lippe, Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop Hammer Musik
Das Kulturleben der Hauptstadt blüht – von der Museumsinsel bis zum Underground.
vor allem richten immer wieder die Künstler selbst spannende Projekte aus wie den Musik-Kunst-Club
Was ist ein Nachlass? Wie entsteht ein Nachlass? – Dr. Carlos Spoerhase über die Entstehung des modernen Nachlassbewusstseins.
Man mag sich dann an die im Sport-, Musik– und Filmbusiness weitverbreiteten Autobiographien