Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-18/

Odyssee einer Dorfstraße Jahrzehntelang war sie verschollen, jetzt ist sie wieder da: Otto Modersohns farbenprächtige „Dorfstraße in Worpswede“, gemalt 1897 und alsbald aus einer Breslauer Ausstellung heraus an einen Industriellen verkauft. Noch dessen Witwe bewahrte das Bild, doch als sie mit ihrem neuen Mann, dem Pianisten, Kommunisten und Juden Bruno Eisner 1936 nach New York […]
aufgezogen). 51,5×41,3 cm, Staatsgalerie Stuttgart Zeit seines Lebens zur Dichtung und Musik

SLUB erwirbt Silbermann-Handschriften – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dresden-silbermann-archiv/

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) erwirbt den handschriftlichen Nachlass eines der führenden Orgelbauern des 18. Jahrhunderts, Johann Andreas Silbermann (1712-1783). Nachdem 2014 die Kulturstiftung der Länder bereits den Kauf seines Reisetagebuches mitfinanziert hatte, fördert sie nun den Ankauf des aus fünf Bänden bestehenden sogenannten „Silbermann-Archives“ und weiterer Aufzeichnungen anteilig mit 70.000 Euro.
2.000 Seiten bereits ins Netz gestellt hat, wird zahlreiche Lokal-, Handwerks-, Musik

Start des Online-Bewerbungsportals für Künstlerförderung −Auslandsstipendien der Bundesrepublik Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/online-bewerbungsportals-kuenstlerfoerderung/

Mit dem Start der neuen Bewerbungsrunde um Stipendien für Auslandsaufenthalte von Bund und Ländern ändert sich das Bewerbungsverfahren. Künstlerinnen und Künstler bewerben sich ab sofort online über die Kulturstiftung der Länder. Damit entfällt auch das bisherige analoge Verfahren, das die Bewerbung über die zuständigen Behörden der 16 Länder vorsah. Bewerbungsschluss bleibt weiterhin jeweils der 15. Januar für einen Studienaufenthalt im Folgejahr.
Künstlerinnen und Künstler der Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik