Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Gewinner gewählt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gewinner-des-7-bundesweiten-wettbewerbs-der-bildungsinitiative/

Gewinner des 7. bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest: In diesem Jahr werden 27 Schulen ausgezeichnet, die mit innovativen kulturellen Kooperationen die Jurys überzeugen konnten. Die Preise (insgesamt mit 31.000 Euro dotiert) werden am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin an die Schülerinnen und Schüler überreicht.
Die Preise (insgesamt mit 31.000 Euro dotiert) in den Kategorien Musik und Musiktheater

Bewerbungsfrist für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ 2021 verlängert – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bewerbungsfrist-fuer-kulturlichter-deutscher-preis-fuer-kulturelle-bildung-2021-verlaengert/

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Preis für kulturelle Bildung wird bis zum 17. November, 24:00 Uhr verlängert. Die Auszeichnung, die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ausgelobt wird, prämiert Projekte und Projektideen, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen. Wettbewerbsbeiträge können unter www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden.
können alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik

Bewerbungsstart für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bewerbungsstart-kulturlichter/

Am 03. August 2020 beginnt die Bewerbungsphase für den von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufenen Preis für digitale kulturelle Bildung. Bis zum 16. Oktober 2020 können Wettbewerbsbeiträge über das Online-Formular der Webseite www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden. Mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ wird die Umsetzung erfolgversprechender Konzepte auf dem Gebiet der kulturellen Bildung gefördert.
können alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik

Antoine Watteau. Kunst – Markt – Gewerbe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/watteau-schloss-charlottenburg/

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zeigt im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg in Berlin ab dem 9. Oktober die Ausstellung „Antoine Watteau. Kunst – Markt – Gewerbe“. Anlässlich des 300. Todestages von Antoine Watteau thematisiert die Schau Strategien des Kunstmarktes im 18. Jahrhundert. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt das Ausstellungsprojekt mit 100.000 Euro.
bekannt: Elegant gekleidete Damen, die vornehme Gesellschaft im Freien, begleitet von Musik

Bewerbungsstart für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ 2021 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bewerbungsstart-kulturlichter-2021/

Am 16. September 2021 beginnt die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 27. Oktober 2021 unter www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden.
können alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik

Der Caravaggismus in der Alten Pinakothek – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-caravaggismus-in-der-alten-pinakothek/

Die Alte Pinakothek holt die Caravaggisten nach München. In der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ zeigt sie mehr als 70 der wichtigsten Werke, gegenseitige Einflüsse aber vor allem auch Alleinstellungsmerkmale. Im Fokus stehen die Utrechter Künstler Dirck van Baburen, Gerard van Honthorst und Hendrick ter Brugghen. Die Ausstellung wurde von der Kulturstiftung der Länder mit 75.000 Euro gefördert.
Neben Führungen, Workshops und Veranstaltungen im Bereich Musik und Theater, wird

300 Kultureinrichtungen erhalten eine Förderung bei der Umsetzung digitaler Projekte durch das Programm KULTUR. GEMEINSCHAFTEN – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/300-kultureinrichtungen-foerderung-kulturgemeinschaften/

300 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger haben sich erfolgreich um eine Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN beworben und werden nun bei der Realisierung jeweils zweier digitaler Projekte unterstützt. Das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Trägern mit kultureller Ausrichtung.
Bereichen Erinnerungskultur, Theater und Moderner Tanz, Kunstvermittlung, Fotografie, Musik