Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #10 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-10/
Fonds, der Kunstfonds, der Literaturfonds und das Förderprogramm zeitgenössischer Musik
Fonds, der Kunstfonds, der Literaturfonds und das Förderprogramm zeitgenössischer Musik
Kulturstiftung der Bundesrepublik“ gedacht seien, für die Förderung von Kunst, Literatur und Musik
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, kommentiert die Neuerung des Kulturgutschutzgesetzes und räumt mit Missverständnissen auf.
Ob Werke der Malerei, Graphik, Skulptur, Fotografie, des Kunstgewerbes, der Musik
Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder ist eine Erfolgsgeschichte.
oder als Kulturproduzent zu versuchen, und zwar in allen denkbaren Bereichen: ob Musik
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN fördert über 1.000 Produktionen von 450 Kultureinrichtungen, nun präsentiert auf einem neuen Portal.
aus den Bereichen Erinnerungskultur, Theater, Tanz und Performance, Fotografie, Musik
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, kommentiert in der Herbstausgabe 2015 der Arsprototo zur Neuerung des Kulturgutschutzgesetzes und räumt mit Missverständnissen auf.
Ob Werke der Malerei, Graphik, Skulptur, Fotografie, des Kunstgewerbes, der Musik
Erste Erfolgsbilanz: Das Programm zur Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut kämpft mit Kreativität und Technik für den Erhalt unseres Kulturerbes.
Deutschen Museum in München lagert der Nachlass des Pioniers der elektroakustischen Musik
Der Fokus liegt auf der Vermittlung von klassischer Musik und dem hautnahen Miterleben
PUBLIKATIONEN Arsprototo 1/2010 Titelthema Musik aus Papier: Ludwig van Beethovens
Wie ein privates Museum eine Region stärken kann.
sondern das Lebensgefühl einer Zeit umfassend mit Kleidung und Accessoires, Nippes, Musik