Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Schulterschluss zwischen Bund und Ländern bei kulturellen Angeboten für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schulterschluss-zwischen-bund-und-laendern-bei-kulturellen-angeboten-fuer-kinder-und-jugendliche-aus-der-ukraine/

Die Mittel im Programm „Sonnenstunden“ werden auf mehr als 1 Million Euro aufgestockt, eine gemeinsame Aktion von Bund und Ländern.
Literaturhäuser, Puppen-, Musik– und Kindertheater, Musik– und Kunstschulen) kulturgutbewahrende

Bildungspartner Musikschule – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bildungspartner-musikschule/

Jedes Kind lernt ein Instrument – wäre das nicht eine Idealvorstellung? Die öffentlichen Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen (VdM) engagieren sich in großem Umfang dafür, dass die Erfüllung dieses Traumes in greifbarere Nähe rückt. Damit noch mehr Kinder und Jugendliche Singen und Musizieren lernen, arbeiten die Musikschulen verstärkt mit den allgemein bildenden Schulen zusammen.
dabei von Musikalischer Grundausbildung/Elementarer Musikerziehung, Rhythmik und Musik

Podcasts KULTUR. GEMEINSCHAFTEN – Projekte in den Ländern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-projekte-in-den-laendern/

300 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger haben sich erfolgreich um eine Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN beworben und werden nun bei der Realisierung jeweils zweier digitaler Projekte unterstützt. Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte aus den Ländern in Podcasts vor:
Stadtführungen in Bremen anbieten, bei denen an historischen Orten historische Musik

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-16/

Pfingstwunder in Köln Selten hat moderne Architektur die Menschen derart ins Museum gelockt wie Kölns Kolumba. Peter Zumthors einfühlsamer Bau, von den Besuchern in Bälde blankgestreichelt, macht aber auch seinem Inhalt alle Ehre: Denn nichts Geringeres als das Kunstmuseum von Deutschlands größtem Erzbistum stellt das Gebäude vor, und das in einer bis dahin nicht gekannten […]
Mendelssohn Bartholdys an König Friedrich August II. von Sachsen, Hochschule für Musik