Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Ist Fortnite sicher für Kinder?

https://www.klicksafe.de/news/ist-fortnite-sicher-fuer-kinder

Wenn Kinder und Jugendliche nach ihren liebsten Videospielen gefragt werden, darf ein Name nicht fehlen: Fortnite. Seit seiner Veröffentlichung 2017 gehört der Battle-Royal-Shooter zu den erfolgreichsten Videospiel-Titeln – vor allem auch bei Kindern. Viele Eltern sind von dem brutalen Spielinhalt abgeschreckt und fragen sich, ob Fortnite für ihre Kinder geeignet ist. klicksafe bietet dazu die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Fortnite sein Angebot um ein Minecraft-ähnliches Sandboxspiel, ein Rennspiel und ein Musik-Rhythmusspiel

Von toxischer Männlichkeit und digitalen Codes: Was Eltern und pädagogische Fachkräfte wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/von-toxischer-maennlichkeit-und-digitalen-codes-was-eltern-und-paedagogische-fachkraefte-wissen-muessen

Die Serie Adolescence zeigt, wie komplex und verheerend die Einflüsse der digitalen Welt auf Jugendliche wirken können – aber auch, wie wichtig Verständnis statt Verunsicherung ist. Nicht jedes Emoji ist ein Warnsignal, nicht jeder Trend problematisch. Entscheidend ist, dass wir Jugendliche nicht mit ihren Erlebnissen allein lassen und sie zugewandt mit Offenheit, Vertrauen und Bereitschaft zum Gespräch begleiten. Serien wie Adolescence können ein guter Anlass sein, um mit Jugendlichen ehrlich über digitale Ausdrucksformen, Zugehörigkeit, aber auch über Ablehnung, Hass und Rollenbilder zu sprechen. Je mehr wir voneinander verstehen, desto besser können wir diese Lebenswelt gemeinsam sicher gestalten.
Unterrichtsprojekte in Baustein 4 beschäftigen sich mit grenzverletzendem Verhalten bei Sprache, Musik

Livestream aus dem Kinderzimmer: klicksafe begleitet STRG_F-Reportage über Cybergrooming auf Likee

https://www.klicksafe.de/news/livestream-aus-dem-kinderzimmer-klicksafe-begleitet-strg-f-reportage-ueber-cybergrooming-auf-likee

Im digitalen Raum können Unbekannte leicht mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten. Viele Erwachsene tun dies, um sie sexuell zu belästigen und einen sexuellen Missbrauch vorzubereiten oder den Missbrauch direkt online auszuüben. Sehr viele. Das zeigt eine aktuelle Reportage von STRG_F am Beispiel der Videoplattform Likee. klicksafe hat einen Versuchsaufbau fachlich begleitet, bei dem zwei Journalistinnen in die Rolle minderjähriger Mädchen schlüpfen und live in die Likee-App streamen. Wir erläutern den Versuchsaufbau und informieren wie Sie Kinder vor Cybergrooming schützen können.
Sie turnt, hört gerne Musik, bemalt T-Shirts und versucht, mit der Trennung ihrer