Datenschutz goes Rap https://www.klicksafe.de/news/datenschutz-goes-rap
BvD und JUUUPORT produzieren Video-Clip
V. haben mit Unterstützung der DATEV-Stiftung Zukunft ein Musik-Video produziert.
BvD und JUUUPORT produzieren Video-Clip
V. haben mit Unterstützung der DATEV-Stiftung Zukunft ein Musik-Video produziert.
Wie jedes Jahr werden auch 2020 die drei besten Apps, PC- und Konsolenspiele oder elektronischen Spielzeuge für Kinder gesucht. Mit „Bildung“ erhält der TOMMI eine neue wichtige Kategorie, in der ebenfalls Spiele zu Lern- und Bildungsthemen ausgezeichnet werden. Außerdem wird erstmalig der TOMMI Förderpreis Kindergarten vergeben. Gesucht werden Kindergärten, die innovative und praxiserprobte Konzepte zum Einsatz digitaler Medien in Kitas entwickelt haben. Der Förderpreis ist mit 1.500 Euro dotiert. Darüber hinaus sind Kinder zwischen sechs und 13 Jahren aufgerufen sich als Jurymitglieder zu bewerben und bei der Verleihung des TOMMI 2020 mitzuwirken.
Kinder sind von digitalen Medien fasziniert, denn bewegte Bilder und Musik wecken
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Mehr erfahren   NEU: Lernmodul „Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?
Kriegseindrücke, Propaganda und Desinformationen fluten derzeit die bei Kindern und Jugendlichen beliebte Social-Media-Plattform TikTok. Das Risiko ist sehr groß, dass junge Nutzer*innen mit Kriegsbildern konfrontiert werden, auch wenn sie nicht danach suchen. Der Algorithmus schlägt Videos vor, die derzeit im Trend liegen und da steht #Ukraine ganz vorne. FLIMMO, der Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube, hat sich diesem Problem in einem Artikel gewidmet.
Vieles ist mit Sounds und packender Musik hinterlegt, die Emotionen schüren und eine
Jedes dritte Kind nutzt täglich WhatsApp
Ein knappes Drittel hört über das Internet regelmäßig Musik.
Dass der Tausch von urheberrechtlich geschützten Filmen oder Musik per Filesharing
Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeit. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in Berührung mit Bildschirmmedien. Hier gilt es genauer hinzuschauen, welche Inhalte junge Kinder auf Tablets und Co. konsumieren. Besonders YouTube ist nicht für Kinder geeignet. Worauf sollten Eltern achten, wenn Kleinkinder oder sogar schon Babys Videoinhalte konsumieren? Welche Alternativen gibt es zu YouTube? Wir informieren über die Risiken und geben wichtige Hinweise. 
für junge Zuschauer*innen im Frühkindalter von zwei bis fünf Jahren, die durch Musik
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Mehr erfahren   NEU: Lernmodul „Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?
neue Flyer liefert konkrete Hilfestellungen und Tipps für den legalen Umgang mit Musik
Jugendliche und digitale Medien – Bei 12-16 Jährigen gibt es Einiges zu beachten. Wir unterstützen Sie, Ihr Kind bei der Nutzung digitaler Medien zu begleiten.
Unterwegs Musik hören, Online-Spiele oder Videos schauen – digitale Medien gehören