Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

«‹C’est ça› hat uns die Freude an Französisch zurückgebracht» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2023/cest-ca-hat-uns-die-freude-an-franzoesisch-zurueckgebracht

Im bernischen Burgdorf wechselte eine Oberstufe vor einem Jahr das Französischlehrmittel und arbeitet in den 7. bis 9. Klassen seither mit «C’est ça». Zurückwechseln ist keine Option. Zu gut funktioniert der Unterricht für die erste Fremdsprache – und das auf allen Niveaustufen.
Albis erzählt sie, was sie an dem Lehrwerk besonders schätzt – und wir lernen die Musik

    Kategorien:
  • International
Seite melden

(Hör-)Spiel und Spass in der Projektwoche – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/hoer-spiel-und-spass-in-der-projektwoche

Mit seinem «fahrenden Tonstudio» ist Stefan Bregy in der ganzen Deutschschweiz unterwegs und unterstützt Schulklassen bei kreativen Projekten. In Malters LU dürfen wir dabei sein, als er in einer Oberstufenklasse eigene Hörspiele entwickelt.
Projektwoche besteht für mich aus folgenden drei Elementen: Sprache, Geräusche und Musik

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sprachkompetenzen fördern, Lernziele erreichen – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/sprachkompetenzen-foerdern-lernziele-erreichen

Im nächsten Schuljahr hält «C’est ça 7–9» auch den letzten Band der Reihe bereit und vervollständigt diese. Das umfangreiche Angebot deckt die Bedürfnisse sowohl bei den Grundanforderungen (Niveau G) als auch bei den erweiterten Anforderungen (Niveau E) – immer mit spannenden Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen.
Albis erzählt sie, was sie an dem Lehrwerk besonders schätzt – und wir lernen die Musik

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Informatikunterricht: «Die Nachfrage ist enorm» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2022/informatikunterricht-die-nachfrage-ist-enorm

Vor einigen Jahren wurde das Projekt xLogo ins Leben gerufen: Dozierende und Studierende mehrerer Hochschulen besuchen Klassen und bringen den Schülerinnen und Schülern die informatische Denkweise näher. Mit Unterrichtsmaterialien, die aus unserem Lehrwerk «Einfach Informatik» stammen.
Albis erzählt sie, was sie an dem Lehrwerk besonders schätzt – und wir lernen die Musik

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ich vergleiche, also bin ich – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/01/2023/ich-vergleiche-also-bin-ich

Die Heranwachsenden von heute begegnen auf Social Media vielen Personen, mit denen sie sich vergleichen. Was bedeutet das für die Identitätsentwicklung? Eveline Hipeli, Co-Autorin des neuen Lehrwerks «Apropos Medien», zeigt Chancen und Risiken auf.
Idole waren für die meisten jedoch kaum erreichbar und wurden für ihren Stil, ihre Musik

    Kategorien:
  • International
Seite melden

In die Entstehung eines Lehrwerks blicken – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/01/2023/in-die-entstehung-eines-lehrwerks-blicken

Im Frühjahr 2024 erscheint das neue und komplett digitale Geografielehrwerk «Terra digiOne» für die 7. bis 9. Klasse. Bis dahin dauert es zwar noch ein bisschen, wir möchten Ihnen aber bereits jetzt ein paar Einblicke in den Entwicklungsprozess gewähren. Ute Schönauer, fachdidaktische Leiterin des Projekts, gibt Auskunft.
Albis erzählt sie, was sie an dem Lehrwerk besonders schätzt – und wir lernen die Musik

    Kategorien:
  • International
Seite melden