Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Was passiert, wenn das Geld seinen Wert verliert? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-passiert-wenn-das-Geld-seinen-Wert-verliert

Stell dir vor, dass das Geld in deinem Geldbeutel nichts mehr wert ist! Dann werden all die Dinge, die du täglich kaufst – Orangen, Kekse, T-Shirts immer teurer. Und irgendwann kannst du sie dir nicht mehr leisten. Heute besuchen wir Jens Ulbrich, den Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank. Er weiß, wie es dazu kommen kann, dass das Geld seinen Wert verliert. Aber er weiß auch, was man tun kann, damit das nicht passiert.
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kann man mit dem Euro überall bezahlen? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Kann-man-mit-dem-Euro-%C3%BCberall-bezahlen

Sehr praktisch wäre es, wenn man mit dem Euro überall auf der Welt bezahlen könnte. Die meisten Länder haben aber eine eigene Währung, und jede Währung sieht anders aus. Das merkst du spätestens dann, wenn du in Urlaub fährst in ein Land, das nicht zur EU gehört. Ein Eis in der Türkei bezahlt man mit türkischen Lira, eine Apfelsine in Marokko mit marokkanischen Dirham. Dann musst du Geld umtauschen. Warum das so ist, fragen wir die Vizechefin der Deutschen Bundesbank, Claudia Buch.
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was tun, wenn der Geldschein zerrissen ist? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-tun-wenn-der-Geldschein-zerrissen-ist

Ist dir das auch schon mal passiert? Du hast den Geldschein extra tief in der Hosentasche vergraben, und dann ist die Hose in der Waschmaschine gelandet! Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu beschädigen. Die Mitarbeiter im Nationalen Analysezentrum in Mainz sortieren jeden Tag Papierfetzen, Aschehäufchen und Geldscheine, die von Mäusen angeknabbert wurden. In dieser Folge gibt es die unglaublichsten, traurigsten und lustigsten Geschichten zu hören.
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt der Adler auf die Münze? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze

Auf der ganzen Welt gibt es 49 Münzprägeanstalten. Fünf davon befinden sich allein in Deutschland. Nur dort darf Münzgeld geprägt werden. Alles, was an Bildern, Zahlen, Buchstaben und anderen Zeichen und Mustern auf einer Münze zu sehen und zu fühlen ist, entsteht in der Münzprägeanstalt. Bei einem Besuch in der Staatlichen Münze Karlsruhe, erfahren Liv und Jakob, wie die Euromünzen aufgebaut sind, und dass es die Kraft von vielen Elefanten braucht, um eine Euromünze zu prägen …
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Macht Geld glücklich? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Macht-Geld-gl%C3%BCcklich

„Geld allein macht nicht glücklich.“ Sonst wäre Dagobert Duck ja die glücklichste Ente der Welt. Tatsächlich ist Dagobert aber ziemlich schnell unzufrieden, besonders dann, wenn ihm auch nur das kleinste bisschen Geld verlorengeht. Kann zu viel Geld unglücklich machen? Kann jemand ganz ohne Besitz trotzdem fröhlich sein? In dieser Folge erzählen Kinder, was sie glücklich macht. Außerdem erfährst du, warum manche Menschen am liebsten leben wollen wie „Hans im Glück“.
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was macht die Bundesbank? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-macht-die-Bundesbank

Pit und Leo haben von dem riesigen Goldschatz gehört, auf dem der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, sitzen soll. Sie wollen wissen, warum die Deutsche Bundesbank Gold gelagert hat. Und warum sie anders ist, als andere Banken. Das merken Pit und Leo schon gleich, als sie Jens Weidmann in Frankfurt besuchen wollen. Warum die Deutsche Bundesbank anders ist, als andere Banken, erfährst du in dieser Folge.
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie wird mehr aus meinem Geld? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-wird-mehr-aus-meinem-Geld

Piggy Pia ist eine ungewöhnliche Sparschweinedame: sie lässt sich gerne mit Münzen und Scheinen füttern, aber trotzdem will sie schlank bleiben. Ihr ist wichtig, dass sie regelmäßig geleert wird und du dein gespartes Geld zur Bank bringst. Dort wird nämlich mehr daraus, weil du dort Zinsen und Zinseszinsen bekommst. Wie das geht und was du noch machen kannst, damit dein Geld mehr wird, verrät dir die schlaue Sparschweinedame Piggy in dieser Folge.
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie entstehen die Preise? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-entstehen-die-Preise

Preise vergleichen lohnt sich, egal, ob man gerade eine Gurke, ein Handy oder eine Jogginghose kaufen will. Für fast alles findet man unterschiedliche Preise, je nachdem wo und wann man danach sucht. Aber wie kommen die unterschiedlichen Preise zustande? Pit und Leo wundern sich, dass zum Beispiel Jogginghosen aus dem gleichen Material zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Sind die teuren Hosen automatisch auch die besseren? Sie befragen den Wirtschaftsexperten Stefan Wolff, um rauszukriegen, von welchen Faktoren – unabhängig von der Qualität – ein Preis abhängt.
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum ist Gold so wertvoll? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-ist-Gold-so-wertvoll

Es glitzert, funkelt und glänzt, jeder will es haben, und es verspricht dem, der es besitzt, Reichtum und Macht: Gold. Könige und Königinnen ließen ihre Kronen daraus machen. Noch immer steht das Edelmetall für das Beste: Olympiasportlerinnen bekommen Goldmedaillen, Mann und Frau versprechen sich ewige Treue mit einem goldenen Ring, und eine goldene Regel gilt als bewährt und dauerhaft. Und doch ist Gold dem Menschen zu nichts nutze: Schließlich kann man es nicht essen, es wärmt nicht, es schützt nicht. Warum hat Gold dann so einen hohen Stellenwert?
Dazu wähle ich passende Musik aus und überlege mit Claude De Demo, ob sie die Geschichte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden