Veranstaltungen im August 2010 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-august-2010
Presseeinladung
spannende Jazzimprovisationen am Vibraphon und überraschende Kontrabasssoli zu Musik
Presseeinladung
spannende Jazzimprovisationen am Vibraphon und überraschende Kontrabasssoli zu Musik
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Almstadtstr. 10 Hebräische Buchhandlung und Plattenmarke »Semer«
von jiddischen Schlagern und Volksliedern über Opernarien bis hin zu kantoraler Musik
(vom 8. bis zum 12. Mai) – Presseinformation
für die Geschichte und Kultur der dortigen Juden interessieren und dieses auch in Musik
Themenausstellung GOLEM im Jüdischen Museum Berlin
“ mit Filmen, interaktiven Stationen, Musik und einem virtuellen Riesengolem auf
Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung
In der Gruppe wird diskutiert, was jüdische Musik ausmacht.
Shtetl Berlin All-Star Konzert: Licht in der Dunkelheit (mit Video-Mitschnitt)
Ein Abend mit der Familie Lasker-Wallfisch Buchvorstellung, Gespräch und Musik mit
Selfie-Projekt zum internationalen Museumstag am 17. Mai 2020
„Ich freue mich auf die Musik und auf die Gespräche mit unseren Besucher*innen.“
Presseinformation
Dazu zählen Musik, Filme und annähernd drei Millionen Bücher.
Ein Tora-Schild, eine Skulptur, ein Kissen: 13 ungewöhnliche Objekte erzählen 13 Geschichten jüdischen Lebens. Was wäre ein Museum ohne seine vielen Dinge, jedes reich an Bedeutung? Einen Vorgeschmack auf die Objekte bekommen Sie auch hier auf unserer Website.
Schrift und Sprache Themenraum Klang – die Vielfalt religiöser und weltlicher Musik
Presseinformation
1930er Jahren vor allem als hochbegabter Pianist bekannt; er erprobte in seiner Musik