Groovy – jfc Medienzentrum https://www.jfc.info/groovy/
. – 31.12.2024 Englischer Text unten / English text below Für Musiker:innen
Wir möchten Freude, Neugier und die verbindende Kraft der Musik in den Vordergrund
. – 31.12.2024 Englischer Text unten / English text below Für Musiker:innen
Wir möchten Freude, Neugier und die verbindende Kraft der Musik in den Vordergrund
Bei abwechslungsreichem Programm mit DJ und Live-Acts trafen Musik und Kulturen aufeinander
Hallo, wir sind die KURUX Hörspiel-Redaktion und treffen uns immer donnerstags zwischen 15:30 und 17:30 (mal kürzer mal länger) via ZOOM und arbeiten an Hörspiel-Produktionen (im Moment an „Die Dreinhalb Detektive“). Wir überlegen uns die Story, üben das Sprechen mit verteilten Rollen und produzieren auch mal einen Titelsong. Unregelmäßig treffen wir uns im Studio des jfc
Medienbildung in der postdigitalen Gesellschaft | Grimme-Institut ClubPraxis #Podcast – Musik
Am 28. Dezember 2024 lädt das GROOVY!-Team zu einer Party im Kölner Veedel Club ein. Unter dem Motto „Die Nacht gehört uns
verschiedene Kulturen und Genres zusammen; von Pop über Rap bis hin zu traditioneller Musik
Liebe CINEPÄNZ-Fans, leider kann CINEPÄNZ im November nicht stattfinden, aber keine Sorge, als kleinen Ersatz haben wir uns etwas für euch überlegt. Es folgen kleine Videos zum Thema „Kino“. Es wird gebastelt und interviewt, seid gespannt und guckt doch mal rein 😉 Im ersten Video basteln wir uns ein eigenes kleines Kino, ein Daumenkino.
Cinepänz-Team pdf Druckvorlage Meinen Film senden Übrigens: im Film wird die folgende Musik
November 2021, 14:00 – 16:00 ClubPraxis #Podcast – Musik und andere Rechte Altes
Anfragen Zielgruppe: 10+ Gruppengröße: 4 – 10 Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln) Dauer: 1- 2 Tage Vorraussetzung: Hörfunk-Studio Technik: 4-6 leistungsstarke Rechner für die Nutzung von KI-Programmen, 10er Kopfhörer-Sets, H1-Aufnahmegeräte (jfc-Technik möglich) Material: Notizblätter und Stifte Hörspiel mit KI? Schreib- und Soundexperimente Mit Sound- und Chat-Bots experimentieren Wir machen ein eigenes Hörspiel! Und experimentieren dafür
Geräusche und Musik vorzuschlagen?
Anfragen Zielgruppe: 10+ Gruppengröße: 4 – 10 Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln) Dauer: 1- 2 Tage Vorraussetzung: Hörfunk-Studio Technik: 4-6 leistungsstarke Rechner für die Nutzung von KI-Programmen, 10er Kopfhörer-Sets, H1-Aufnahmegeräte (jfc-Technik möglich) Material: Notizblätter und Stifte Hörspiel mit KI? Schreib- und Soundexperimente Mit Sound- und Chat-Bots experimentieren Wir machen ein eigenes Hörspiel! Und experimentieren dafür
Geräusche und Musik vorzuschlagen?
Damit die Jecken ihren Spaß haben, ging es bei uns vor allem um eines: um Karneval! Wir wollten wissen, wie die Bonner denn so feiern und was Kinder dieses Jahr unter dem Motto „Fit for Fun“ auf die Bühne bringen – in der originellen Kinder-Stunksitzung „Papperlapapp“. Auch dieses Jahr machten
Suma Ausstrahlung: Am 23.02., 20:05–21:00 Uhr auf Radio Bonn/Rhein-Sieg Info: Die Musik
produzieren|Tags: integration, medienpädagogische einrichtung, medienpädagogische praxis, musik