Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

04.12.2024 Kultur- und Kreativwirtschaft: Phase Zwei im Konzeptladen HeartWork in der Unteren Straße | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_2481652_5573947_5571673_5571632.html

Fünf neue Unternehmen sind Anfang November 2024 in die Untere Straße 2 eingezogen, um den Einzelhandel für sich auszutesten: Julia Sentman, die ihre Naturkosmetikprodukte und Tees bereits erfolgreich online unter dem Label Urbarium verkauft, nachhaltige Kinderkleidung mit bunten Patches von We Are Philisophie, Plinio Fernandes von Heidelberg Kaffee mit eigener Rösterei in Rohrbach, Susanne Ochs mit ihren Miniaturfotografien und -installationen, sowie Modedesigner und Meisterschneider Madiagne Diop.
diese sechs lokale Marken unter dem Titel „HoHoHeartWork“ von 11 bis 22 Uhr bei DJ-Musik

Kultur erleben | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/358250.html

Heidelbergs Herz schlägt für Kultur. Rund 250 Euro investiert Heidelberg pro Einwohner in die Kultur. Damit ist die Stadt im Vergleich der deutschen Städte zwischen 100 und 200.000 Einwohner gut positioniert. Die erfreuliche Folge ist ein beeindruckend breitgefächertes kulturelles Angebot.​
erleben Kultur erleben UNESCO City of Literature Film Theater Bildende Kunst Musik

Kinder- und Jugendzentrum Heidelberg gewinnt den Heidelberger Präventionspreis 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kinder_+und+Jugendzentrum+Heidelberg+gewinnt+den+Heidelberger+Praeventionspreis+2010.html

Das Kinder- und Jugendzentrum Heidelberg-Emmertsgrund hat mit seinem Projekt „peer to peer – Lernpatenschaften“ den Heidelberger Präventionspreis 2010 des Vereins „Sicheres Heidelberg – SicherHeid“ gewonnen. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Dr. Manfred Lautenschläger, Aufsichtsratsvorsitzender der MLP AG und Mäzen, sowie Leitender Kriminaldirektor Bernd Fuchs, die alle dem Vorstand des Vereins angehören, übergaben am Montag, 22. November 2010, eine Urkunde und einen Scheck über 1.000 Euro an die Vertreter des Kinder- und Jugendzentrums. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Engagement der Menschen zu würdigen, die sich in verschiedensten Funktionen, sei es haupt- oder ehrenamtlich für ein gewalt- und angstfreies Leben in Heidelberg einsetzen“, so Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner in seiner Ansprache.​
heilpädagogische Hort im Mörgelgewann, der der Caritas Heidelberg angeschlossen ist, für das Musik-Projekt