Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Kreativ- und Kulturschaffende | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kreative.html

In Heidelberg leben besonders viele Menschen mit einem hohen kreativen und unternehmerischen Potenzial. Das ist das Ergebnis eines bundesweiten Standortrankings 2010. Dieses Potenzial wird gezielt gefördert: Rund 250 Euro investiert Heidelberg pro Einwohner in die Kultur. Damit ist die Stadt im Vergleich der deutschen Städte zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern gut positioniert.​
Das breitgefächerte kulturelle Angebot in den Bereichen Musik, Theater, Tanz, bildende

Bürgerservice | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Buergerservice.html

Die Heidelberger Stadtverwaltung kümmert sich. Bei Fragen und Problemen können sich Heidelbergs Bewohnerinnen und Bewohner an zehn Bürgerämter im Stadtgebiet wenden. Fragen zum Thema Wohnen und Bauen beantwortet das Technische Bürgeramt. Die Heidelberger Wahldienststelle im Bürgeramt Mitte versorgt Bürgerinnen und Bürger mit allen wichtigen Informationen zu anstehenden Wahlen. Eine Vielzahl an Formularen und Serviceangeboten sind mittlerweile auch unabhängig von Öffnungszeiten als Online-Dienste verfügbar: von A wie Abfallkalender bis Z wie Zulassungsformular.​
Beschwerdetelefon können Bürgerinnen und Bürger Ruhestörungen (zum Beispiel zu laute Musik

Bergheim | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Bergheim.html

Neben der Altstadt ist Bergheim die „zweite Mitte“ Heidelbergs. Hotels, Banken, zahlreiche Dienstleister und große Arbeitgeber wie der Weltkonzern Heidelberger Druckmaschinen AG, die Stadtwerke Heidelberg GmbH und bis Anfang des 21. Jahrhunderts das Universitätsklinikum prägen den zentrumsnahen Stadtteil, der mit rund 128 Hektar einer der traditionsreichsten Dienstleistungs- und Gewerbestandorte Heidelbergs ist.​
familienfreundlicher Stadtteil geworden, in dem beispielsweise die Stadtbücherei, die Musik-und

Bürgerservice | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Buergerservice.html

Die Heidelberger Stadtverwaltung kümmert sich. Bei Fragen und Problemen können sich Heidelbergs Bewohnerinnen und Bewohner an zehn Bürgerämter im Stadtgebiet wenden. Fragen zum Thema Wohnen und Bauen beantwortet das Technische Bürgeramt. Die Heidelberger Wahldienststelle im Bürgeramt Mitte versorgt Bürgerinnen und Bürger mit allen wichtigen Informationen zu anstehenden Wahlen. Eine Vielzahl an Formularen und Serviceangeboten sind mittlerweile auch unabhängig von Öffnungszeiten als Online-Dienste verfügbar: von A wie Abfallkalender bis Z wie Zulassungsformular.​
Beschwerdetelefon können Bürgerinnen und Bürger Ruhestörungen (zum Beispiel zu laute Musik

01.04.2015 Ein Ort für kreative Köpfe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_582608_602163_601736_601722.html

Im März 2013 hatte der Gemeinderat die Einrichtung eines Kultur-und Kreativwirtschaftszentrums in der alten Feuerwache in Bergheim beschlossen. Heute ist das „Dezernat 16“ genannte Zentrum bereits ein gefragter Start- und Standort für kreative Köpfe. Betreiber ist die Heidelberger Dienste gGmbH im Auftrag der Stadt. Der Gemeinderat ist in seiner jüngsten Sitzung am 26. März über den aktuellen Jahresbericht der Einrichtung informiert worden.
und Künstler aus den Branchen Architektur, Literatur, Mode, IT, Film, Kunst und Musik