Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Kultur- & Kreativwirtschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/Kultur+und+Kreativwirtschaft.html

Designerinnen, Architekten, Spiele-Entwickler – Heidelberg gehört zu den kreativsten Orten Deutschlands. Das hat ein bundesweites Standortranking des Beratungsunternehmens „agiplan“ bestätigt. Mit etwa 5.000 Beschäftigten hat sich die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in Heidelberg entwickelt. Innerhalb der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft sind die Einzelbranchen Buch/Verlag und Design besonders stark vertreten.​
werden insgesamt elf Teilmärkte unterschieden:  Darstellende und bildende Künste, Musik

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – Ehemaliger Klub K

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/raeume/ehemaliger+klub+k.html

Der Hip Hop Heidelberg e. V. mit den beiden Vorsitzenden Nina Schandorf und Karolina Duthie hat das öffentliche Auswahlverfahren für den Betrieb des ehemaligen Klub K gewonnen. Nachdem die von insgesamt fünf Einzelpersonen und Gruppen eingereichten Konzepte vor einer achtköpfigen Jury vorgestellt wurden, fiel die finale Entscheidung in einem vorher festgelegten Bewertungsverfahren auf das Gewinnerteam. Im Januar 2024 soll es mit Workshops und Veranstaltungen losgehen. Der Verein versteht sich dabei explizit nicht nur als Organisator, sondern auch als Plattform für andere Akteure der Heidelberger Subkultur, die sich vor Ort einbringen und eigene Veranstaltungen und Angebote umsetzen wollen.
Der Fokus des Vereins liegt dabei nicht nur auf dem Element Musik, sondern auch auf

Heidelberg als Stadt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Heidelberg+als+Stadt+der+UN_Weltdekade+_Bildung+fuer+nachhaltige+Entwicklung_+ausgezeichnet.html

Heidelberg ist zum dritten Mal von der Deutschen UNESCO-Kommission für die Jahre 2012/13 als Stadt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des deutschen Nationalkomitees für die UN-Dekade, und die zweite Vorsitzende Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann überreichten im Spiegelsaal des Prinz Carl am 14. März 2012 die Auszeichnungsurkunde an Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. „Wir sind stolz auf die Auszeichnung und danken allen Kooperationspartnern und den vielen Bildungsnetzwerken, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in Heidelberg mit Leben erfüllen“, erklärte der Oberbürgermeister. Die Auszeichnung fand während der Frühjahrstagung der dreizehn deutschen Städte der UN-Weltdekade in Heidelberg statt.​
Musikalisch wurde die Auszeichnungsfeier von einem Streichquartett der Musik– und