Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

01.04.2015 Ein Ort für kreative Köpfe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_582608_602163_601736_601722.html

Im März 2013 hatte der Gemeinderat die Einrichtung eines Kultur-und Kreativwirtschaftszentrums in der alten Feuerwache in Bergheim beschlossen. Heute ist das „Dezernat 16“ genannte Zentrum bereits ein gefragter Start- und Standort für kreative Köpfe. Betreiber ist die Heidelberger Dienste gGmbH im Auftrag der Stadt. Der Gemeinderat ist in seiner jüngsten Sitzung am 26. März über den aktuellen Jahresbericht der Einrichtung informiert worden.
und Künstler aus den Branchen Architektur, Literatur, Mode, IT, Film, Kunst und Musik

Bergheim | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Bergheim.html

Neben der Altstadt ist Bergheim die „zweite Mitte“ Heidelbergs. Hotels, Banken, zahlreiche Dienstleister und große Arbeitgeber wie der Weltkonzern Heidelberger Druckmaschinen AG, die Stadtwerke Heidelberg GmbH und bis Anfang des 21. Jahrhunderts das Universitätsklinikum prägen den zentrumsnahen Stadtteil, der mit rund 128 Hektar einer der traditionsreichsten Dienstleistungs- und Gewerbestandorte Heidelbergs ist.​
familienfreundlicher Stadtteil geworden, in dem beispielsweise die Stadtbücherei, die Musik-und

Smarte Unterstützungstechnologien in der häuslichen Pfleg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/smarte+unterstuetzungstechnologien+in+der+haeuslichen+pfleg.html

Der Markt dieser Technologien und digitalen Unterstützungen im Pflegebereich ist vielseitig. Dabei geht es nicht nur um die reine Versorgung, sondern auch um Bereiche wie soziale Teilhabe, Unterhaltung sowie medizinische Kontrolle und Sicherheit.
beziehungsweise Notruftaste Darüber hinaus können smarte Uhren auch beispielsweise Musik

Kinder- und Jugendzentrum Heidelberg gewinnt den Heidelberger Präventionspreis 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kinder_+und+Jugendzentrum+Heidelberg+gewinnt+den+Heidelberger+Praeventionspreis+2010.html

Das Kinder- und Jugendzentrum Heidelberg-Emmertsgrund hat mit seinem Projekt „peer to peer – Lernpatenschaften“ den Heidelberger Präventionspreis 2010 des Vereins „Sicheres Heidelberg – SicherHeid“ gewonnen. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Dr. Manfred Lautenschläger, Aufsichtsratsvorsitzender der MLP AG und Mäzen, sowie Leitender Kriminaldirektor Bernd Fuchs, die alle dem Vorstand des Vereins angehören, übergaben am Montag, 22. November 2010, eine Urkunde und einen Scheck über 1.000 Euro an die Vertreter des Kinder- und Jugendzentrums. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Engagement der Menschen zu würdigen, die sich in verschiedensten Funktionen, sei es haupt- oder ehrenamtlich für ein gewalt- und angstfreies Leben in Heidelberg einsetzen“, so Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner in seiner Ansprache.​
heilpädagogische Hort im Mörgelgewann, der der Caritas Heidelberg angeschlossen ist, für das Musik-Projekt