Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

03.06.2014 „Lebendiger Neckar“ und AOK Radsonntag am 15. Juni 2014 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_479722_523698_523521_523455.html

Vom Sandburgen-Wettbewerb über Schifffahrten bis hin zur Breakdance-Vorführung: Beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 15. Juni 2014, von 11 bis 19 Uhr ein buntes Programm. Bereits zum zwölften Mal haben neun Städte und Gemeinden zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Mitmachangebote vorbereitet. Wie in den Vorjahren findet zudem der AOK-Radsonntag statt. Für die Gäste des „Lebendigen Neckars“ setzt die Bahn zusätzliche Züge zu den Veranstaltungsorten ein.
Daneben gibt es Streetart-Workshops, T-Shirt-Siebdruck, Livepainting, Musik Acts

25.09.2025 „Lange Nacht der Demokratie“ feiert Kompetenznetz Plurales Heidelberg und lädt zu Auseinandersetzung und Austausch ein | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5530997_5530860.html

Unter dem Motto „Empower Democracy!“ lädt das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg gemeinsam mit Mosaik Deutschland e. V. im Rahmen der ersten „Langen Nacht der Demokratie“ zur Jubiläumsfeier des Kompetenznetz Plurales Heidelberg ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. Oktober 2024, ab 18.30 Uhr im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, statt. Um 21 Uhr beginnt dort die „Plurality Party“.
Erfahrungen und Perspektiven noch wenig Sichtbarkeit in Heidelberg erfahren, und lädt mit Musik

Neujahrsfest | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Neujahrsfest.html

Beim Neujahrsfest der Stadt Heidelberg am Sonntag, 21. Januar 2024, haben 12.000 Menschen die neue Südstadt rund um den Marlene-Dietrich-Platz erkundet. Bei teilweise schönstem Winterwetter wurden den Besucherinnen und Besuchern auf der Konversionsfläche interessante Mitmachangebote, spektakuläre Vorführungen, einmalige Einblicke in neue Bauprojekte und vielfältige Informationen rund um Heidelberg geboten.
über Tanzdarbietungen aus dem Tanzstudio Jump und dem Haus der Jugend bis hin zu Musik

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – Ehemaliger Klub K

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/raeume/ehemaliger+klub+k.html

Der Hip Hop Heidelberg e. V. mit den beiden Vorsitzenden Nina Schandorf und Karolina Duthie hat das öffentliche Auswahlverfahren für den Betrieb des ehemaligen Klub K gewonnen. Nachdem die von insgesamt fünf Einzelpersonen und Gruppen eingereichten Konzepte vor einer achtköpfigen Jury vorgestellt wurden, fiel die finale Entscheidung in einem vorher festgelegten Bewertungsverfahren auf das Gewinnerteam. Im Januar 2024 soll es mit Workshops und Veranstaltungen losgehen. Der Verein versteht sich dabei explizit nicht nur als Organisator, sondern auch als Plattform für andere Akteure der Heidelberger Subkultur, die sich vor Ort einbringen und eigene Veranstaltungen und Angebote umsetzen wollen.
Der Fokus des Vereins liegt dabei nicht nur auf dem Element Musik, sondern auch auf