ausstellungsarchiv https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/ausstellungsarchiv
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Jugend und Musik in Deutschland Zur Ausstellungsseite 14.10.2005 – 20.11.2005 Leben
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Jugend und Musik in Deutschland Zur Ausstellungsseite 14.10.2005 – 20.11.2005 Leben
Chronik des Jahres 1963.
Joseph Beuys, Wolf Vostell und Nam June Paik an der Aktion „Festum Fluxorum Fluxus, Musik
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Jugend und Musik in Deutschland Zur Ausstellungsseite 16.03.2006 – 10.04.2006 Rückblende
Zeitzeugin Dorothea Günther (geb. Preuß) schildert ihre Erfahrungen unter sowjetischer Besatzung in der Nachkriegszeit.
blickte auf die üblichen Erster-Mai-Umzüge der SED durch die Straßen Potsdams mit Musik
Chronik des Jahres 1977.
Untergeschoss ist dem Institut zur Erforschung, Entwicklung und Verbreitung der Musik
Chronik des Jahres 1971.
traditionelle Universität, technische und pädagogische Hochschulen sowie Kunst-, Musik
Chronik des Jahres 1970.
wird vom Essener Folkwang-Ballett „Nachnull“ von Pina Bausch (geb. 1940) mit der Musik
Chronik des Jahres 2018.
Millionen“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe (1994 – 2007), das Wunschkonzert „Musik
– 1989 ZK 12 Junge Kunst Monatsschrift für Literatur, Kritik, Bildende Kunst, Musik
Ausstellung über den Musiker und Maler Udo Lindenberg als Person der deutsch-deutschen
öffentlich an den Staatsratsvorsitzenden der DDR, Erich Honecker, wendet, ist der Musiker