LeMO-Objekt: Nationalhymne der DDR https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/druckgut-nationalhymne-der-ddr.html
Die Nationalhymne der DDR mit der Zeile
Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1996/06/0144 Urheber: Hanns Eisler (Musik
Die Nationalhymne der DDR mit der Zeile
Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1996/06/0144 Urheber: Hanns Eisler (Musik
flieht über Hongkong nach Tokio. 1952-1956 Paik studiert westliche Ästhetik, Musik
Hanns Eisler ist ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, der in den 1920er Jahren zahlreiche kommunistische Kampflieder komponiert und Bühnenmusik für einige von Bertolt Brechts gesellschaftskritischen Stücken schreibt.
Zahlreiche Liedkompositionen. 1919-1923 Eisler studiert Musik und Kompositionslehre
Kurt Edelhagen ist ein Jazz-Musiker und Dirigent, der in den 1950er und 1960er Jahren großen Erfolg hat.
Edelhagen vorwiegend in britischen und amerikanischen Soldatenclubs, macht die Jazz-Musik
Ausstellungen, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und Feste. Sämtliche Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Dort ist sie nun vor allem für die Koordination des Musik-Bookings zuständig.
1924 Mitbegründer der „Günther-Schule“, die eine neue Verbindung von Bewegung und Musik
Plakatankündigung für ein Sinfonie-Konzert mit Stücken von Richard Strauss auf den Bühnen der Landeshauptstadt Dresden
folgende LeMO-Seiten: /lemo/kapitel/nachkriegsjahre/neuanfaenge.html Schlagwörter: Musik
Ankündigung auf einem Plakat zu einem Konzert des Hootenanny-Club, 1967
reformversuche-im-osten/songs-chansons-und-neue-lieder.html Schlagwörter: Gesellschaft, Musik
Elvis Presley während seiner Wehrdienstzeit in Deutschland 1958
Musiker, Schauspieler, Konzert, Rock’n’Roll, Pop, Soldat, Star, Fernsehen, Country-Musik
Die Ausstellung zeigt, worin das Besondere des Loriot’schen Humors liegt.
Frage, was unser Leben mit der „Hochkultur“, den schönen Künsten, insbesondere mit Musik