Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Im Licht des Nordens | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/im-licht-des-nordens

Das Ordrupgaard Museum ist mit seinen Meisterwerken der dänischen Malerei des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts zu Gast in der Hamburger Kunsthalle. Die ausgestellten Arbeiten bieten einen repräsentativen Überblick über die Entwicklungstendenzen innerhalb der dänischen Malerei während eines ganzen Jahrhunderts und verdeutlichen zugleich deren besondere Errungenschaften.
nutzen, um über ein facettenreiches Begleitprogramm dänische Kunst, Literatur und Musik

Kosmos Runge | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kosmos-runge

Anlässlich seines 200. Todesjahres widmet die Hamburger Kunsthalle Philipp Otto Runge (1777-1810) die erste umfassende Retrospektive seit über 30 Jahren. Der aus Wolgast stammende und später in Kopenhagen, Dresden sowie Hamburg lebende Runge, gilt als einer der vielseitigsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Er ist neben Caspar David Friedrich der maßgebliche Begründer der Romantik. Die Ausstellung Kosmos Runge würdigt das jung verstorbene Genie und dessen visionären Kunstentwurf.
So war Runge von der Idee beseelt, die Künste von Dichtung, Malerei und Musik in

Künstlerbücher | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kuenstlerbuecher

Künstlerbücher erzählen Geschichten, sind Manifeste, Archive oder politische Proklamationen. Sie brechen mit traditionellen Formen der Gestaltung, eröffnen neue Räume, sind programmatisch, narrativ, spielerisch oder auch abgründig. Durch die Konzeptkunst und Fluxus-Bewegung als offenes und vielseitiges Medium entdeckt, haben sich die Künstlerbücher seit den 1960er Jahren als eigenständige Kunstgattung etabliert.
Unter Einbeziehung vieler anderer Medien wie Musik, Poesie, Aktionen und Happening

SOMETHING NEW, SOMETHING OLD, SOMETHING DESIRED | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/something-new-something-old-something-desired-1

Die bedeutende Sammlung der Kunst der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle zeigt in einer großen Schau ihre neuesten Erwerbungen und Schenkungen (something new) im Dialog mit wichtigen Arbeiten, die bereits länger die Samm­lung bereichern (something old) und beleuchtet diese mit besonderen Leihgaben, die auf der Wunschliste des Museums für eine dauerhafte Übernahme stehen (something desired) und teils speziell für die Präsentation entstanden sind.
Das kann die Kommunikation zwischen Mensch und Tier mit den Mitteln der Musik sein

Kunst der 20er Jahre in Hamburg | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-der-20er-jahre-hamburg

Mit der Neueinrichtung des sogenannten »Hamburger Gangs« an seinem ursprünglichen Standort erhält die Kunst aus Hamburg einen neuen Stellenwert innerhalb der Kunsthalle. In den Kabinetten im Erdgeschoss der Kunsthalle, genannt »Hamburger Gang«, sind sowohl längerfristige Präsentationen von Sammlungsbeständen als auch kürzere, thematische oder monographische Ausstellungen geplant. Dabei sollen verstärkt die umfangreichen Bestände des Kupferstichkabinetts einbezogen werden.
Künstlerfeste »Zinnober« sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik