Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Israel: Noa & Mira Awad | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Israel-Noa-Mira-Awad,noamira121.html

Unpolitisch waren die ESC-Beiträge aus Israel bisher nur sehr selten, meist handelten die Titel von dem Wunsch nach Frieden und Versöhnung. Dass dieses Thema vielen Israelis unter den Nägeln brennt, ist angesichts der Konflikte zwischen Juden und Palästinensern nur allzu verständlich.
York auf und kehrte als 17-Jährige nach Israel zurück, wo sie an der Rimon School Musik

Raiven sang für Slowenien über "Veronika" beim ESC 2024 | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Raiven-singt-fuer-Slowenien-ueber-Veronika-beim-ESC-2024,slowenien888.html

Für Slowenien trat beim Eurovision Song Contest 2024 in Schweden die Sängerin Raiven mit „Veronika“ an. Sie wurde vom nationalen Sender RTVSLO nach einer internen Auswahl durch eine internationale Jury nominiert.
Mezzosopranistin und Songwriterin, sie spielt auch Harfe und verbindet in ihrer Musik

Julio Iglesias: "Uns treibt der Wille, der Überlebenstrieb" | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Julio-Iglesias-Uns-treibt-der-Wille-der-Ueberlebenstrieb,julioiglesias111.html

Kaum ein Grand-Prix-Teilnehmer hat es in der Musikwelt so weit gebracht wie er. Julio Iglesias hat über 80 Platten aufgenommen und davon mehr als 250 Millionen Exemplare verkauft. Eurovision.de sprach am 10. Oktober 2006 mit dem Weltstar über seine besondere Anziehungskraft, seine Söhne und sein Engagement für Kinder als Unicef-Botschafter.
eurovision.de: Wussten Sie, dass Ihre Musik im All gehört wird? Iglesias: Nein.

Salvador Sobral würde nie wieder beim ESC mitmachen | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Interview-mit-ESC-Gewinner-Salvador-Sobral-,sobral178.html

Wir kennen uns von einer kurzen Begegnung, ein paar Tage bevor er als erster Portugiese 2017 den ESC in Kiew gewann. Salvador Sobral hockte damals mit Kumpels gut gelaunt in der Presselounge vor Pizzaschachteln. Nach seinem Triumph mit „Amar Pelos Dois“ und der Herzoperation ein halbes Jahr später, hat er jetzt ein neues Album produziert. „Paris, Lisbao“ ist eine sehr gefällige, interessante, nicht grelle, mehr jazzige Produktion, mit der er samt Band in diesen Tagen auf Tour geht – auch in Deutschland. Wir treffen uns in den Räumen seiner Plattenfirma in einem alten Speicher in der Hamburger Hafencity.
Hauptnavigation Inhalt Fußzeilen-Navigation Salvador, wie würden Sie Ihre Musik