VHS-Kurse: Bereiche | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/bereiche-319.htmc
Die Bereiche der VHS-Kurssuche.
Fotografie: 0 Kurse Handarbeiten, Basteln: 3 Kurse Hauswirtschaft, Kochen: 0 Kurse Musik
Die Bereiche der VHS-Kurssuche.
Fotografie: 0 Kurse Handarbeiten, Basteln: 3 Kurse Hauswirtschaft, Kochen: 0 Kurse Musik
Lange Nacht der Museen im Erinnerungsort Topf & Söhne
Führung, Dauer- und Sonderausstellung, jüdische Geschichte und Gegenwart, Lesung und Musik
Hier finden Sie die Aufstellungsorte der unterschiedlichen Medien nach der „Klassifikation für Allgemeinbibliotheken“ (KAB).
die Tonträger (CD, DVD), welche in der Hauptbibliothek in der Abteilung Kunst und Musik
Das Jugendsinfonieorchester ist eines der größten und ältesten Ensembles der Musikschule. Es wurde bereits im Jahre 1963 als „Schulorchester“ gegründet, im Jahre 1967 erfolgte die Umbenennung in
Weihnachtskonzert Pressemitteilung: 05.12.2022 11:41 Kategorie: Musikschule, Freizeit, Musik
Konzertlesung mit Lyrik von Selma Merbaum
springen Zum Hauptinhalt springen Rubriken Suche Lyrik von Selma Merbaum – Musik
Eröffnungskonzert und Vortrag im Rahmen des Yiddish Summer Weimar goes Erfurt 2019
Sofia Maggid (1892-1954), eine der wichtigsten Sammler/-innen jiddischer Musik, hat
Das Juniororchester für Holzbläser wurde vor 15 Jahren von Torsten Klier gegründet.
und Fagottisten erste Erfahrungen im Orchesterspiel und lassen Bearbeitungen von Musik
Begleitend zur Ausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“ finden während der gesamten Sommerferien sechs verschiedene Workshops in der Galerie Waidspeicher statt. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 10. Juli 2023 möglich.
Mo-Fr 10-15 Uhr Leitung: Eva Girzalsky Deine Sommerstimmung in Tanz verwandeln, Musik
Die Philharmonische-Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal sind eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Informationen Stadtbahn Linie 3, 4, 6 Haltestelle Fischmarkt/Rathaus In Memoriam Musik
Mit dem Abitur (Allgemeine Hochschulreife) und der Fachhochschulreife sind fast alle Bildungswege möglich:
Musik– und Kunsthochschule), ein duales Studium, eine betriebliche oder schulische