Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Wofür darf ich beten? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/beten/gebets-impulse/wofuer-darf-ich-beten

Persönliche Geschichten rund ums Beten. So erzählt Pfarrer Eugen Eckert von seinen Erfahrungen aus der Stadionkapelle bei Eintracht Frankfurt. Die Influencerin Jana Highholder spricht im Video über ihren ganz persönlichen Zugang zum Gebet. Christopher Schacht, der mit 50 € um die Welt reiste, gibt fünf Tipps zum persönlichen Gebetsleben. Weitere Personen kommen ebenfalls zu Wort.
Musik kann Dinge zum Ausdruck bringen, die man nicht in Worte fassen kann.

Herzensanliegen: Materialien und Ideen, um Sprachfähigkeit bezüglich des Glaubens zu trainieren – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/herzensanliegen-materialien-und-ideen-um-sprachfaehigkeit-bezueglich-des-glaubens-zu-trainieren

Ein Trainingsprogramm soll dazu anregen, über den Glauben zu reden. Methoden, Materialien und Ideen stehen bereit, um in Schule, dem Konfiunterricht oder dem Gottesdienst umgesetzt zu werden. Auch der Glaubens-Guide bietet Impulse.
Buchholz und des Videokünstlers Parviz Mir-Ali, vielen praktischen Übungen, passender Musik

Eine jüdische Zeitzeugin berichtet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/eine-juesdische-zeitzeugin-berichtet

Trude Simonsohn hat das Grauen der NS-Zeit am eigenen Leib erlebt. Die Frankfurterin wurde mit 21 Jahren von den Nazis verhaftet und schließlich nach Theresienstadt deportiert. Sie entkam dem Schießkommando, überlebte Auschwitz und fand im KZ ihre große Liebe.
Musik begleitete das Grauen in Auschwitz“ Trude Simonsohn berichtet in verschiedenen