Entstehung eines Gesangbuchs – Wer macht’s? – EKD https://www.ekd.de/entstehung-eines-gesangbuchs-wer-macht-es-52347.htm
der EKD 1980-1987 Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Musik
der EKD 1980-1987 Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Musik
beispielsweise im Sprach- und Geschichtsunterricht, in Geographie und Politik, in Kunst und Musik
Jahreslosung für 2018 stammt aus der Offenbarung des Johannes
zur Jahreslosung (Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bilbellesen) Lieder und Musik
Die Geschichte des Gesangbuchs
Ausprägung und damit die Vielfalt unserer Gottesdienste würde es ohne Lieder und Musik
Sieben gute Gründe, Mitglied in der Evangelischen Kirche zu sein
Und mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre ermöglichen sie es, über alle
Hier findest du Informationen über Gottesdienste, Konzerte und weitere Veranstaltungen rund um das Reformationsjubiläum 2017.
Reformationstag Beginn in der Dorfkirche, anschließend Fest im Pfarrgarten mit Lutherfeuer, Musik
Greifswalder Bach-Woche, dem Festival Geistlicher Musik im Norden: eine Woche Musik
Lieben Sie Brahms und die Klänge, die eben für uns gesungen wurden, seine Musik?
Pfarrerin Anneke Peereboom aus Klingelbach liefert Gottesdienste frei Haus
©Foto: epd-bild/Thomas Lohnes 02.12.2024 Artikel Weihnachtsgottesdienst mit Musik
Eine Themenwoche erkundet die inneren Kraftquellen des Menschen
Möglichkeiten ist breit: Es reicht vom Meditieren biblischer Texte über die geistliche Musik