Morgenandacht vom 28. Oktober 2009 – EKD https://www.ekd.de/morgenandacht_tetzlaff_091028.htm
Greifswalder Bach-Woche, dem Festival Geistlicher Musik im Norden: eine Woche Musik
Greifswalder Bach-Woche, dem Festival Geistlicher Musik im Norden: eine Woche Musik
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Es öffnet uns auch für die Kultur, zum Beispiel für Musik, Literatur, Bildung und
Das weite Themenspektrum der Reformation und ihre Impulse, die bis in unsere heutige Zeit reichen, wurden deshalb in neun Themenjahren aufgenommen und entfaltet.
mehr erfahren ©Foto: epd-bild/Stefan Arend Themenjahr 2012: Reformation und Musik
Evangelische Kirche und Landeskirchen: Ideen und Anregungen, um Weihnachten 2020 unter den aktuellen Pandemie-Bedingungen zu gestalten.
kreative Angebote zu Andachten, Gottesdiensten und Krippenspielen mit Lichtern, Musik
Dann nimmt anlässlich des Themenjahres „Reformation und Musik“ an jedem Tag eine
Woran und wem glauben junge Erwachsene? Wie stehen sie zur Kirche? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Synodalen auf der 5. Tagung der 12. Synode der EKD.
mehr erfahren ©Foto: EKD Musik als exemplarisches Feld für Spiritualität, Sprachfähigkeit
Zur Eröffnung des Schwerpunktthemas kommen die 18- bis 26-Jährigen selbst zu Wort. Zur Vertiefung folgen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Glauben junger Menschen und die Frage nach Konsequenzen für die Kirche.
Menschen: Wahrnehmen und Entdecken im Gespräch 20.00–22.00h Begrüßung und Impuls Musik
In der Evangelischen Kirche bekennt man sich zu wichtigen Glaubensinhalten, die in Bekenntnissen zusammengefasst sind. Das Apostolische Glaubensbekenntnis geht auf die Aussagen der Apostel über Jesus zurück.
: epd-bild/Thomas Lohnes 02.12.2024 Artikel Weihnachtsgottesdienst mit Musik
Sonntags lädt Glockengeläut zum gemeinsamen Gottesdienst in die Kirche. Diese Zusammenkunft ist das zentrale Ereignis im Gemeindeleben. Hier kommen alle zusammen um zu singen, zu beten, die Predigt zu hören und das Abendmahl zu feiern.
: epd-bild/Thomas Lohnes 02.12.2024 Artikel Weihnachtsgottesdienst mit Musik
EKD-Kulturbeauftragter Johann Hinrich Claussen und EKBO-Kunstbeauftragter Hannes Langbein rufen Kirchengemeinden auf, wegen der Corona-Krise Künstler verstärkt in Gottesdiensten und Kirchen auftreten zu lassen.
aufhelfen, indem Künstler die Chance erhalten, in Gottesdiensten „aufzutreten“: Musik