Gottesdienst – EKD https://www.ekd.de/Gottesdienst-10804.htm
Ein Gottesdienst ist das zentrale Ereignis im Gemeindeleben. Hier kommen alle zusammen, um Gottes Liebe zu feiern.
Welche Bedeutung hat Musik im Gottesdienst?
Ein Gottesdienst ist das zentrale Ereignis im Gemeindeleben. Hier kommen alle zusammen, um Gottes Liebe zu feiern.
Welche Bedeutung hat Musik im Gottesdienst?
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
Ehrenamtliche Tätgkeiten – Stadtgymnasium Detmold: Schulkonferenz, Fachkonferenzen Musik
Kirchengebäude sind nicht tote Steine oder starre Denkmäler, sondern lebendige Räume der Gemeinschaft, die über Generationen hinweg Verbindungen schaffen.
Müller-Wähner / fundus-medien.de Kirchenbau Räume für Glauben und Leben, für Musik
strömt, haben wir gerade gehört – in Felix Mendelssohn-Bartholdys eindrucksvoller Musik
Kirche und Kultur sind untrennbar verbunden und prägen einander
Ob Sprache, Malerei, Musik oder Baukunst: Unübersehbar hat sich darin über Jahrhunderte
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
Ausbildung / Studium 1993 Abitur, Neustadt / Aisch 1998 A-Prüfung, Hochschule für Musik
Wer keine Musik kennt, meint vielleicht, ohne sie entbehre er nichts.
Das neue Chormusical „Bethlehem“ von Musikproduzent Dieter Falk und Autor Michael Kunze bringt eine Version der Weihnachtsgeschichte auf die Bühne, die im heutigen Bethlehem spielt.
der anderen Seite – und das Ganze neu arrangiert“, sagt Komponist Falk über die Musik
Das weite Themenspektrum der Reformation und ihre Impulse, die bis in unsere heutige Zeit reichen, wurden deshalb in neun Themenjahren aufgenommen und entfaltet.
mehr erfahren ©Foto: epd-bild/Stefan Arend Themenjahr 2012: Reformation und Musik
Hier finden sich praxisnahe Arbeitshilfen und theologische Reflexionen zu interkulturellen Gottesdiensten.
Welche Rolle spielen Musik, Gebet oder etwa ein anschließendes Essen?