Fern der Heimat: Kirche – EKD https://www.ekd.de/ekd-texte-82-9-1189.htm
: „Leinen los – von Fesseln frei“ „Barfuß beten“ – ein Gottesdienst am Strand Musik
: „Leinen los – von Fesseln frei“ „Barfuß beten“ – ein Gottesdienst am Strand Musik
Evangelisten Johannes von Gefangennahme, Verhör und Kreuzigung Jesu, verwandelt in Musik
Ein Gottesdienst ist das zentrale Ereignis im Gemeindeleben. Hier kommen alle zusammen, um Gottes Liebe zu feiern.
Welche Bedeutung hat Musik im Gottesdienst?
Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der EKD, 26. Juni 2024, Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin
Gemeinsam in den Dank einstimmen, das ist für mich der Grundton der Musik, die sich
Auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg drehen sich vom 16. August an für knapp eine Woche viele Veranstaltungen um das Verhältnis zwischen Kunst und Religion.
August stellt das „Christus-Oratorium“ der Akademie für Alte Musik Jesu Leben und
Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der EKD, 26. Juni 2024, Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin
Gemeinsam in den Dank einstimmen, das ist für mich der Grundton der Musik, die sich
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD hält die Trauerpredigt für Landesbischof i. R. Ulrich Fischer in der Stadtkirche in Karlsruhe.
vielleicht von Herzen ersehnen, wenn unser Leben zu Ende geht, wie diese in wunderbare Musik
Der Ablauf und die Elemente eines Gottesdienstes haben eine lange Tradition. Sie ermöglichen es, Kraft zu schöpfen, sich zu versenken und Gemeinschaft zu erleben.
Die Musik, meist von der Orgel oder mit Posaunen, der Chor, die Formeln, die der
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und Margot Käßmann feiert mit. Sie ist die offizielle Botschafterin der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017.
, dass sie sich von diesem chinesischen „Du musst leisten, du musst gut sein in Musik
Kirche und Kultur sind untrennbar verbunden und prägen einander
Ob Sprache, Malerei, Musik oder Baukunst: Unübersehbar hat sich darin über Jahrhunderte