Dein Suchergebnis zum Thema: Musik
Elektro Moskva – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/elektro-moskva-865/
Elektro Moskva
P: Dominik Spritzendorfer, 89‘ · Blu-ray, OmU Die Geschichte der elektronischen Musik
Vom Klang bewegt – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/vom-klang-bewegt/
auszukommen wie umgekehrt der Film seine zweifelhafte Beziehung mit Beethovens Musik
Mazurka – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/mazurka-13155/
Mazurka (D 1935)
Bildsprache erzählte Melodram ist einer der ultimativen Filme Forsts über die Kraft der Musik
Aufklärung NOW Festival Vol.3 – Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/veranstaltung/aufklaerung-now-festival-vol3/
2025, 17.00 – 23.00 Uhr Pei-Bau Eintritt frei Tanzen zu elektronischer Musik
Geliebte weiße Maus – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/geliebte-weisse-maus-3229/
Geliebte weiße Maus
In Stil und swingender Musik steht dieses Lustspiel um den verliebten Verkehrspolizisten
Elektro Moskva – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/elektro-moskva-867/
Elektro Moskva
P: Dominik Spritzendorfer, 89‘ · Blu-ray, OmU Die Geschichte der elektronischen Musik
Trances (El Ha) – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/trances-el-ha-6297/
Die Musik eröffnete mir eine neue Welt. Sie erschien modern und alt zugleich.
Verschleppte Motorisierung – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/verschleppte-motorisierung-9701/
Werkstoff der Zukunft (DDR 1956) / Viele Wege führen zum Q (DDR 1961) / Trabant 601 (DDR 1961) / Weimar, eine Stadt und ein Kombinat (DDR 1973) / Wie fahre ich einen Wartburg? (DDR 1974) / Viertakt-Premiere: Wartburg 1.3 (DDR 1988) / Trabant Tramp (DDR 1986) / Fünf Argumente für das Auto (DDR 1982) / Stage Struck (US 1925) Einführung
Börsen-Courier, 26.9.1926) (ps) Uraufführung der von Frido ter Beek komponierten Musik
Beethoven und die Politik – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/beethoven-und-die-politik-73/
Espagne 1937 (FR 1937) / The Heart of Britain (GB 1941) / Mein Kind (DDR 1955) / Somos + (CL 1985) Einführung
Der politische Gehalt seiner Musik wurde von Dokumentarfilmern und -filmerinnen in