DHMWagner – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/tag/dhmwagner/
Richard Wagner und Kapitalismuskritik Wagners Musik und der Sound Hollywoods Gewalt
Richard Wagner und Kapitalismuskritik Wagners Musik und der Sound Hollywoods Gewalt
In den Herbstferien vom 23. Oktober bis zum 4. November 2023 bieten wir Kindern und Familien zusätzliche Angebote in der Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und…
hinaus ein, sich auf spielerische und kreative Weise mit Wolf Biermann, seiner Musik
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
sah es Goebbels als die wichtigste Aufgabe der Reichsmusikkammer an, die deutsche Musik
Naturmensch, Paris, 1795 © DHM Stephanie von Steinsdorff: Johann Sebastian Bachs Musik
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1927 Hindemith wird als Kompositionslehrer an die Berliner Hochschule für Musik
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Hauptsächlich äußerte sie sich in den verschiedenen Bereichen der Literatur, Musik
durch Crossdressing Der Sturm auf Parlamente hat eine lange Geschichte Beethovens Musik
Das fünfte Heft der „Historischen Urteilskraft” befasst sich mit kolonialem und antikolonialem Denken in der deutschen Geschichte. Es fragt, wie sich Kant, Herder und Hegel…
wie es ihm und seiner Underground-Band AG Geige gelang, in der DDR elektronische Musik
Checkliste – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Musik oder Filmszenen), wenn du keine Lizenz dafür hast.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die LPC organisierte Vorträge zu deutscher Literatur, Geschichte, Kunst, Musik und