Das Lied vom Leben – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/das-lied-vom-leben-2805/
Das Lied vom Leben
Bildsprache durch präzise gestaltete Dialoge und den bewussten Einsatz von Ton und Musik
Das Lied vom Leben
Bildsprache durch präzise gestaltete Dialoge und den bewussten Einsatz von Ton und Musik
erzählten Film Jimi Hendrix-Poster im Jugendzimmer sowie an Italo-Western gemahnende Musik
Kein Platz für Liebe
Vor allem Bruni Löbels Spiel und die beschwingte Musik von Hansom Milde-Meißner verströmen
Unterlegt mit popkultureller Musik werden familiäre Szenen emblematisch abgebildet
Abschied
Geschichte schrieb Günter Herburger, die Kamera führte der junge Michael Ballhaus, die Musik
Abschied
Geschichte schrieb Günter Herburger, die Kamera führte der junge Michael Ballhaus, die Musik
Auch im Umgang mit der Musik gelingt es Siodmak in seinem ersten Tonfilm auf Anhieb
Pachamama – Unsere Erde (D 1995) Einführung
einziges Bild mit falscher Bedeutung aufzuladen, dokumentiert der Filmemacher Arbeit, Musik
Sabine Kleist, 7 Jahre (DDR 1982)
Die Perspektive des Kindes, von der Kameraführung und der zerrissenen Musik Christian
Das Lied einer Nacht
einer Nacht Das Lied einer Nacht Das Lied einer Nacht D 1932, R: Anatole Litvak, Musik