Verführerische Melancholie – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/verfuehrerische-melancholie/
Regiearbeiten sind durchdrungen von einer tiefen, beinahe obsessiven Liebe zur Musik
Regiearbeiten sind durchdrungen von einer tiefen, beinahe obsessiven Liebe zur Musik
Berlin – Prenzlauer Berg: Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990 (D 1990)
Aljoscha Rompe von Feeling B und Rex Joswig und seine Band Herbst in Peking, deren Musik
Mit Vorprogramm
Beamte und Lkw-Fahrer sich selbst darstellen lassen, die Filmmusik durch reale Musik
Ball im Savoy
Weil Musik und insbesondere Gesang im Filmschaffen dieser Jahre ohnehin allgegenwärtig
Das Lied vom Leben
Bildsprache durch präzise gestaltete Dialoge und den bewussten Einsatz von Ton und Musik
erzählten Film Jimi Hendrix-Poster im Jugendzimmer sowie an Italo-Western gemahnende Musik
Kein Platz für Liebe
Vor allem Bruni Löbels Spiel und die beschwingte Musik von Hansom Milde-Meißner verströmen
Unterlegt mit popkultureller Musik werden familiäre Szenen emblematisch abgebildet
Abschied
Geschichte schrieb Günter Herburger, die Kamera führte der junge Michael Ballhaus, die Musik
Abschied
Geschichte schrieb Günter Herburger, die Kamera führte der junge Michael Ballhaus, die Musik