Broschüren – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/broschueren.html
Genannt werden Aktivitäten und Angebote in den Bereichen Musik, Sport und Abenteuer
Genannt werden Aktivitäten und Angebote in den Bereichen Musik, Sport und Abenteuer
Genannt werden Aktivitäten und Angebote in den Bereichen Musik, Sport und Abenteuer
Verabschiedet vom Gemeinsamen Fachausschuss hörsehbehindert/taubblind (GFTB) im November 2010.
Auf Geräusche, Stimmen und Musik reagierte er nicht.
Die 14-jährige Laura Diepstraten García aus Spanien hat am Freitagabend den ersten International Low Vision Song Contest gewonnen. Sie überzeugte das Publikum mit ihrem Lied „Otra visión“, einer ruhigen Ballade, bei der sie sich am Klavier begleitete. Der deutsche Teilnehmer Benjamin Michael belegte Platz vier.
An dem Wettbewerb nahmen sehbehinderte und blinde Musikerinnen und Musiker aus 17
Berlin. Am Dienstag, dem 27. September 2022 wird der 20. Deutsche Hörfilmpreis im Rahmen einer festlichen Gala in den BOLLE Festsälen am Spree-Bogen in Berlin verliehen. Moderator des Abends ist wieder Filmexperte Steven Gätjen. Zum zwanzigjährigen Jubiläum gibt es ein besonderes musikalisches Highlight: Regener Pappik …
Ihre Liebe zum Jazz steckt in jedem Stück und die Musiker schöpfen die facettenreichen
Informationen zum Hörspielpreis der Kriegsblinden – Preis für Radiokunst
Hartel (Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Radioautorin) Dietrich Plückhahn (Musiker
Die Musiker von DOTA sind Berliner Jazzmusiker: Janis Görlich am Schlagzeug, Jonas
Juryvorsitz, Jurist, Musiker), Diemut Ulrike Roether (Journalistin, epd medien),
Berlin. Die am 17. März 2020 geplante Gala zur Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um den herausragenden Hörfilmproduktionen dieses Jahres dennoch die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen, wird der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) nun drei …
Bundestages Claudia Roth, der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel und der Musiker
„Entgrenzgänger II“, „K.I.T.A.“ und „Mixing Memory and Desire“ nominiert Preisverleihung am 15. August im Deutschlandfunk in Köln
Juryvorsitz, Jurist, Musiker), Diemut Ulrike Roether (Journalistin, epd medien),