Stolpersteine | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/stolpersteine
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Olbrichs Privathaus ist Teil der Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die seit 2021 zum UNESCO Welterbe gehört.
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
An der Kreuzung von Rhein- und Neckarstraße baute Moller 1816 für die Vereinigte Gesellschaft das Kasino.
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
2020 wurde bei Bauarbeiten der neun Meter tiefe Brunnen entdeckt, der zu dem Anwesen gehörte, das die Frankensteiner seit 1497 hier besaßen.
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Die Pflegeanstalt für Menschen mit Behinderungen wurde 1903 nach Plänen von Reinhard Klingelhöffer an der Straße nach Seeheim von Georg Scherer im ländlich traditionellem Baustil gebaut.
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Ehemaliges großherzogliches Hoftheater, dann Hessisches Landestheater. Entwurf von Georg Moller 1818. Nach der weitgehenden Zerstörung 1944 erfolgte 1993 der Wiederaufbau als Hessisches Staatsarchiv.
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik
Das Denkmalarchiv birgt in Form von Fotos, Plänen, Zeichnungen zahlreiche Informationen zu Darmstädter Kulturdenkmälern, die hier veröffentlicht werden.
Darmstadt Literatur Literaturpreise und Stipendien Buch des Monats Musik