Fredrik Vahle – Pädagogik | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/autor_innen/autorenseite/88-fredrik-vahle.html
spielen, war keine musikalische Sonderbegabung, aber immer vom Singen und von der Musik
spielen, war keine musikalische Sonderbegabung, aber immer vom Singen und von der Musik
Was genau tun Kinder, wenn sie ästhetisch tätig sind? Wie machen sie ästhetische Erfahrungen? Und welche Bildungsbedeutung kommt dem zu? Das Buch bietet sowohl eine Einführung in die frühkindliche ästhetische Bildung als auch vertiefende Einblicke in ausgewählte Phänomenbereiche anhand aktueller Forschungsarbeiten.
Die Bereiche Spiel, Bilder, Sprache und Musik werden exemplarisch untersucht.
(3) Jugendkultur (3) Neue Medien (3) Gender Studies (3) Musik
(3) Jugendkultur (3) Neue Medien (3) Gender Studies (3) Musik
Der These von besseren Schulen durch mehr Wettbewerb stehen Beispiele einer schulübergreifenden, quasi kommunalen Schulentwicklung gegenüber, die stattdessen auf Netzwerkarbeit und Kooperation der Schulen setzt. Das Zusammenspiel von schulischer Praxis mit Künstler*innen kann Kräfte für eine solche Schulentwicklung freisetzen.
Abonnement PÄDAGOGIK Jenseits von Konkurrenz und Wettbewerb Brücken bauen durch Musik
Pflegebeziehung (1) Spiele für Menschen mit Demenz (1) Tod und Musik
Dieses Handbuch stellt die theoretischen und praktischen Grundlagen für die kulturpädagogische Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen umfassend dar. Es ist nicht nur ein allgemeines Bildungsziel, Kompetenzen im Umgang mit kulturellem Wissen und kulturellen Praktiken zu erwerben. Darüber hinaus ermöglichen die kreativen Arbeitsformen der Kulturpädagogik eine Förderung und Einbeziehung von jungen Menschen, die sich für klassische didaktisch-pädagogische Konzepte kaum mehr begeistern lassen.
diesem Band behandelt werden, sind: Kunst, Literatur, Digitale Medien, Museum, Musik
Erscheinung (1) Geisteswissenschaften (1) Spatial turn (1) Musik
(3) Jugendkultur (3) Neue Medien (3) Gender Studies (3) Musik
, Christina Musenberg, Oliver Müsgens, Martin Musholt, Claudia Musik