Martin Niederauer | BELTZ https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/19473-martin-niederauer.html
Musical Composition Process“ am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik
Musical Composition Process“ am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik
In der Musikpädagogik existiert eine Vielzahl bislang nur vereinzelt aufeinander bezogener Raumbegriffe. Im Band werden sie mit einer eigens dafür geschaffenen hermeneutisch orientierten Methodik analysiert, interpretiert und u.a. nach inhaltlichen Schwerpunkten sowie hinsichtlich ihrer Merkmale geordnet. Zudem wird ein Modell räumlich ausgedrückter (musikalischer) Bildungsprozesse entwickelt. Somit wird ein Grundstein in der Erschließung eines Forschungsfeldes gesetzt, das mit dem aktuell stattfindenden musikpädagogischen Spatial Turn zunehmend in den Fokus musikpädagogischer Forschung rückt.
Reihe: Räume in der Pädagogik Verlag: Beltz Juventa Schlagwörter Raum | Musik
NächsteNext Michaela Glaser „Wer in dieser Clique ist, der hört einfach diese Musik
Fantasie und Neugierde sind die Triebfedern kindlicher Entwicklung – und die tragenden Elemente dieses innovativen Sprachförderkonzeptes, von dem nicht nur Kinder „bildungsferner Schichten“ und mit Zuwanderungsgeschichte profitieren. Das Buch beschreibt Inhalte und Methoden und zeigt, wie die Erzieherin gemeinsam mit den Kindern eine Geschichte entwickelt und wie sich diese künstlerisch umsetzen (z.B. als Bilderbuch oder Theaterstück) und vor Publikum erzählen und darstellen lässt.
Format: 16,8 x 24,5 cm Verlag: Beltz Schlagwörter Kita | Fragetechnik | Musik
Fantasie und Neugierde sind die Triebfedern kindlicher Entwicklung – und die tragenden Elemente dieses innovativen Sprachförderkonzeptes, von dem nicht nur Kinder „bildungsferner Schichten“ und mit Zuwanderungsgeschichte profitieren. Das Buch beschreibt Inhalte und Methoden und zeigt, wie die Erzieherin gemeinsam mit den Kindern eine Geschichte entwickelt und wie sich diese künstlerisch umsetzen (z.B. als Bilderbuch oder Theaterstück) und vor Publikum erzählen und darstellen lässt.
1,0 cm Gewicht: 369g Verlag: Beltz Schlagwörter Kita | Fragetechnik | Musik
(3) Jugendkultur (3) Neue Medien (3) Gender Studies (3) Musik
(4) Neue Medien (3) Jugendkultur (3) Gender Studies (3) Musik
Den Umgang mit dem eigenen Smartphone zu beherrschen ist eine Sache. Kinder auf ein Leben in einer medialen Welt vorzubereiten eine andere. Das Praxisbuch liefert auf einen Blick Hintergrundwissen zur Bedeutung von Medien für die Kita, wie Kamera, Tablet, Bilderbuchkino oder Foto, sowie einen umfangreichen Praxisteil mit kreativen Ideen, die für verschiedene Bildungsbereiche umgesetzt werden können.
werden – von den fünf Bildungszielen »Sprache, Literacy und Medien«, »Ästhetik, Musik
) Lieder und Tod (1) Pflege (1) Trauerkultur (1) Tod und Musik
Was genau tun Kinder, wenn sie ästhetisch tätig sind? Wie machen sie ästhetische Erfahrungen? Und welche Bildungsbedeutung kommt dem zu? Das Buch bietet sowohl eine Einführung in die frühkindliche ästhetische Bildung als auch vertiefende Einblicke in ausgewählte Phänomenbereiche anhand aktueller Forschungsarbeiten.
Die Bereiche Spiel, Bilder, Sprache und Musik werden exemplarisch untersucht.