Chronik: 18. Jahrhundert – 1759 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1759-erste-sinfonie-haydn/
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 18.
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 18.
Scheide, Princeton, New Jersey, Wikimedia Commons Auf die sogenannte Musik der Renaissance
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 1792-1806: Kaiserjahre
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 18.
Sonderausstellung „Zwischen Humanismus und Hysterie – Hexen, Gelehrte und Scharlatane in der Neuzeit“ im Stadtmuseum Sinsheim (24. Oktober 2025 bis 15. März 2026).
Sie standen für Aufklärung und nutzten kulturelle Mittel wie Theater und Musik zur
offensichtlich kein einfacher, bequemer Zeitgenosse – jedenfalls nicht, wenn es um die Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Kurt Flasch: Der Teufel und seine Engel. Die neue Biographie. München 2015 „Wer Europa kennen will, muss Gott und den Teufel erkunden. Beide haben dort lange geherrscht.“ Mit diesen Worten beginnt ein Buch, dass ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Kurt Flasch hat es geschrieben. Der große Historiker, der überzeugt ist, dass es den Teufel […]
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 1800: Friedrich Schillers