Chronik: 18. Jahrhundert – 1781 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1781-reformen-kaiser-joseph-ii/
Die Russischen Quartette seien ein „Schlüsselwerke der Gattung“ (Reclambuch der Musik
Die Russischen Quartette seien ein „Schlüsselwerke der Gattung“ (Reclambuch der Musik
Leipzig Jura studierte – sieben Jahre später widmete er sich allerdings komplett der Musik
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 1717: Sturmflut an der
Hochpolyphonie, der Klangwelt der Hochrenaissance“ (Pahlen, Kurt: Die Große Geschichte der Musik
anderen ständischen Unruhen/Konflikten und zum Dreißigjährigen Krieg Hexenwesen Musik
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 1687: John Blow: „Venus
(Cambridge Buch der Musik, 1994, S. 236) Es ist ein dramatisches Werk für wenige
WebHistoriker.de beschäftigt sich vornehmlich mit der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) und möchte auf wissenschaftlichem Niveau alle an Geschichte Interessierten ansprechen.
Da manche Themen, zum Beispiel die „Musik“, an vielen unterschiedlichen Stellen der
Er spielte in ihrem Orchester, nahm neben Musik– auch Ballettunterricht.
Auflage, 2001, S. 56) Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick Video