Chronik: 18. Jahrhundert – 1751 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1751/
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Dr. Nora Zapf aus Augsburg wurde mit dem Paul-Scheerbart-Preis für ihre Übertragung des Gedichts „Primero sueño/Erster Traum“ von Sor Juana Inés de la Cruz ausgezeichnet.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Der neue Kloster-Eberbach-Podcast beleuchtet, wie das Kloster Eberbach gegen Klerus und Obrigkeit vermittelte.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs ist die lateinische Chronik des Irseer Mönchs Marcus Furter erstmals vollständig auf Deutsch erschienen.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Auf den Seiten des Deutschlandfunks bespricht der Journalist und Schriftsteller Günther Wessel das Buch „Die Spur des Silbers“ von Tillmann Bendikowski.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Unter dem Georg-Stock-Platz in Kassel-Wehlheiden wird seit Anfang der Woche sondiert, weil Stadtsprecher Michael Schwab den Verdacht hat, dass dort Reste einer Kirche und eines Kirchhofs aus dem 15. Jahrhundert verborgen liegen.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik