Geschichte der Renaissance – WebHistoriker https://webhistoriker.de/geschichte-der-renaissance/
Hochrenaissance in Venedig: Venedig um 1500 – und die Kunst am Beispiel Tizians Tipp: Zur Musik
Hochrenaissance in Venedig: Venedig um 1500 – und die Kunst am Beispiel Tizians Tipp: Zur Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Johannes Calvin Martin Luther Wolfgang Amadeus Mozart
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Georg Friedrich Händels elf Chandos Anthems, entstanden in seiner Zeit als Hofkomponist beim Earl of Chandos (1717-1719), präsentiert das Ensemble Arcangelo unter Leitung von Jonathan Cohen
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Eine neue genetische Studie zeigt: Der Syphilis-Erreger stammt ursprünglich aus Amerika.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
Hermann Ehmer, 82-jähriger Kirchenhistoriker und langjähriger Archivar in Württemberg, hat seine 897-seitige «Württembergische Kirchengeschichte» vorgelegt.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik
In den letzten Tagen erschienen auf H-Soz-Kult wieder Rezensionen zu Werken, die sich mit der Frühen Neuzeit beschäftigen.
katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik